Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
steigt 1
stein 2
steine 1
stelle 41
stellen 28
stellt 14
stellte 1
Frequenz    [«  »]
41 heißen
41 kosmologischen
41 steht
41 stelle
41 unbedingten
41 zweiten
40 abschnitt
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

stelle

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(4) | Zuschauer zu suchen. Ich stelle in dieser Vorrede die in 2 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | um den Verstand von der Stelle zu bringen. Es ist aber 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 0 | Verstandesbegriff seine Stelle und allen insgesamt ihre 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | eingeschränkten Logik) eine besondere Stelle. ~ 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | gegenwärtige, laßt nicht leicht die Stelle verfehlen, dahin ein jeder 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(14)| rot überhaupt denke, so stelle ich mir dadurch eine Beschaffenheit 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(20)| nicht bestimmen, sondern ich stelle mir nur die Spontaneität 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Anschauung zum Grunde lege, stelle ich mir notwendig synthetische 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ihres Gebrauchs, an dessen Stelle, oder jener vielmehr, als 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Meine Wahrnehmung seiner Stelle unterhalb, folgt auf die 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | auf die Wahrnehmung der Stelle desselben oberhalb dem Laufe 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | auf eine gewisse bestimmte Stelle setzen muß, die ihm, nach 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erscheinungen, a priori bestimmte Stelle in der Zeit zuerkennt, ohne 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ihren Teilen a priori ihre Stelle bestimmt, übereinkommen 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | würde. Diese Bestimmung der Stelle kann nun nicht von dem Verhältnis 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | alle Wahrnehmungen ihre Stelle haben müßten, a priori angetroffen 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ich die Erscheinung, ihrer Stelle nach, in der Zeit, als bestimmt, 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sein, wodurch A demB seine Stelle in der Zeit bestimmt, und 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | dasjenige dem anderen seine Stelle in der Zeit, was die Ursache 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | die Wahrnehmung unserer Stelle möglich mache, und diese 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sollen, so müssen sie ihre Stelle in einer Zeit wechselseitig 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | unmittelbar jedem Dasein seine Stelle bestimmte, welches unmöglich 23 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | bestimmt jeder derselben ihre Stelle in der Zeit, mithin a priori, 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Ding möglich sei. Oder, ich stelle mir etwas vor, welches so 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Widerlegung hier an der rechten Stelle, ist. ~Widerlegung des Idealismus~ 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | machen, und jedem seine Stelle beweisen, allein der schon 27 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | alle Wahrnehmungen ihre Stelle haben müssen, möglich wird. ~ 28 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Dinge auf demselben seine Stelle bestimmt. Dieses Land aber 29 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | haben können, auf diese Stelle aber, darin sie gehören, 30 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Man erlaube mir, die Stelle, welche wir einem Begriffe 31 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | wäre die Beurteilung dieser Stelle, die jedem Begriffe nach 32 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Begriffe, und nicht ihre Stelle in der Anschauung, darin 33 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0 | jeder Vorstellung ihre Stelle in der ihr angemessenen 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | intellektuell sei. Dadurch stelle ich mich mir selbst, weder 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | vorige Zustand war, an der Stelle desselben sein Gegenteil 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(56)| überhaupt irgendeine bestimmte Stelle in beiden abgesprochen. 37 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | enthält, jedem Teile seine Stelle und Verhältnis zu den übrigen 38 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | diesem Namen vorkommt, und stelle mit ihr Wahrnehmungen an, 39 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | Betracht zu ziehen, sich in die Stelle eines Wesens setzte, das 40 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Mannigfaltigen sowohl, als die Stelle der Teile untereinander, 41 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | steht nur hier, um eine Stelle zu bezeichnen, die im System


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License