Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
heimgesucht 1
heischt 1
heiße 1
heißen 41
heißt 88
helden 1
helle 1
Frequenz    [«  »]
41 erweiterung
41 felde
41 gilt
41 heißen
41 kosmologischen
41 steht
41 stelle
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

heißen

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. I, 0: 0., 0. 0 | den Erkenntnissen a priori heißen aber die jenigen rein, denen 2 Einl. II, 0: 0., 0. 0 | Induktion), so daß es eigentlich heißen muß: soviel wir bisher wahrgenommen 3 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | sollen synthetische Urteile heißen. Die ersteren könnte man 4 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | andern Erweiterungs-Urteile heißen, weil jene durch das Prädikat 5 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | Kritik der reinen Vernunft heißen kann. Denn ist Vernunft 6 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | Kritik der reinen Vernunft heißen müssen, und ihr Nutzen würde 7 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | Transzendental-Philosophie heißen. Diese ist aber wiederum 8 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | selber reine Anschauung heißen. So, wenn ich von der Vorstellung 9 Elem. I, 0: 0., 0. 0(8) | andere Kritik des Geschmacks heißen. Es liegt hier eine verfehlte 10 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | Vorstellung, die a priori objektiv heißen könnte. Denn man kann von 11 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Unterschiedes willen, Sinnlichkeit heißen. Wenn das Vermögen sich 12 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 2 | Gebrauch derselben a priori) heißen müsse. Daher ist weder der 13 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 2 | könne, kann transzendental heißen. Imgleichen würde der Gebrauch 14 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 2 | würde transzendentale Logik heißen müssen, weil sie es bloß 15 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 3 | Logik kann daher Analytik heißen, und ist eben darum der 16 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | reine Verstandesbegriffe heißen, die a priori auf Objekte 17 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | eigentlich gar nicht Deduktion heißen kann, weil sie eine quaestionem 18 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Synthesis der Einbildungskraft heißen. Einbildungskraft ist das 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | derselben zu existieren, heißen Akzidenzen. Sie sind jederzeit 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | daß Postulieren so viel heißen solle, als einen Satz für 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | worauf jene nicht reicht, heißen eben darum Noumena, damit 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0(32)| intelligibel oder sensibel heißen. 23 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1 | überhaupt komparative Prinzipien heißen können. ~ 24 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1 | welche Vernunfteinheit heißen mag, und von ganz anderer 25 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 0 | richtig geschlossene Begriffe) heißen; wo nicht, so sind sie wenigstens 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | die rationale Seelenlehre heißen kann, wenn ich von der Seele 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | kann Naturnotwendigkeit heißen. ~ 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | ideale, aber nicht reale heißen können. Doch dieses ist 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Grundsatz der Monadologie heißen.~ 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | bestimmbar sind, Gegenstände heißen. Die nichtsinnliche Ursache 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Rückgang ins Unendliche heißen könne, oder nur ein unbestimmbar 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | seinen empirischen Charakter heißen können, der beständig ist, 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Handlung derselben frei heißen, da sie im empirischen Charakter 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | aber nicht unerforschlich heißen, weil es weiter keine Beglaubigung 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | die natürliche Theologie heißen. Der, so allein eine transzendentale 36 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | komparativ) ihre Grundkraft heißen kann. Ebenso verfährt man 37 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Definition eines Gegenstandes heißen. Also blieben keine anderen 38 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | ist, kann Demonstration heißen. Erfahrung lehrt uns wohl, 39 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | daher nicht füglich Dogmen heißen (welches Wort man vielleicht 40 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | der Begriffe, dogmatisch heißen können. ~ 41 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | subjektive Grundsätze werden, heißen Maximen. Die Beurteilung


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License