Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] denkens 78 denkern 1 denkers 1 denkt 41 denkungsart 14 denkungsvermögen 1 denn 710 | Frequenz [« »] 42 wirkungen 41 anzutreffen 41 darf 41 denkt 41 erweiterung 41 felde 41 gilt | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen denkt |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | wenigstens, wie die Vernunft sie denkt) gar nicht in der Erfahrung 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(2) | Gegenstände, die man bloß denkt, allenfalls für die isolierte 3 Einl. II, 0: 0., 0. 0 | einer Substanz anhängend denkt, (obgleich dieser Begriff 4 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | was der Verstand davon denkt, als Substanz, Kraft, Teilbarkeit 5 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | durch seine Begriffe dabei denkt, damit nichts als empirische 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | man sich einen Gegenstand denkt, der nicht allein für uns 7 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 2 | gegeneinander braucht, wenn er denkt, und also nur von der Verstandesform 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | sei, der apodiktische Satz denkt sich den assertorischen 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | er ein Ding als teilbar denkt, und, wie die Glieder der 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | menschliche Verstand, der bloß denkt, nicht anschaut, bedarf. 11 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(19)| Sinn der Verbindung, die er denkt, gemäß, zur inneren Anschauung, 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sein, in welchem man sich denkt, daß die Folge bestimmt 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | die Kategorien ein Objekt denkt, und ob ihnen auch überall 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sie der Verstand allein denkt, eine Gemeinschaft beilegte, 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | alles, was der Verstand denkt, erstrecken). Am Ende aber 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | ob sie der reine Verstand denkt, oder die Sinnlichkeit in 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | lediglich auf Erscheinungen, so denkt er sich einen Gegenstand 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Grundkräfte, die man sich denkt, zwar ohne Widerspruch, 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | oder Es (das Ding), welches denkt, wird nun nichts weiter, 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | zugleich für alles, was denkt, gültig sein solle, und 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | nämlich: daß alles, was denkt, so beschaffen sei, als 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | also dadurch, daß es diese denkt, nicht von sich selbst als 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| nicht sagen: alles, was denkt, existiert; denn da würde 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| der Obersatz: alles. was denkt, existiert, vorausgehen 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 0 | Scheine geltend zu machen denkt, sich aber bald in solche 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | So denkt man sich notwendig eine 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Subjekt ohne alle Prädikate denkt, hier aber nur die Rede 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | sich überhaupt ein Dasein denkt, welches keine andere Bedingung 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Schranken des Weltganzen denkt, und dadurch der Zeit und 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Sinnes, das Ich, was da denkt, eine schlechthin einfache 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | weil das Subjekt, welches denkt, zugleich sein eigenes Objekt 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Sinnlichunbedingte schlechthin anzuheben denkt, dabei sich aber in eine 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | sie sich einen Gegenstand denkt, der nach Prinzipien durchgängig 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | revelata). Die erstere denkt sich nun ihren Gegenstand 35 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | desto mehr in denselben denkt. Auch äußert sich dieses 36 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | unbedingt und ursprünglich denkt, aus demselben einen Vernunftbegriff ( 37 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | man bei dem Worte Wasser denkt, sondern zu Versuchen schreitet, 38 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | den Gegenstand, den sie denkt, stellt sie auch a priori 39 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Psychologie: alles, was denkt, ist von absoluter beharrlicher 40 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Versuche ausfindig zu machen denkt, sind diese skeptischen 41 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | werden soll: alles, was denkt, ist einfach; so hält man