Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
bewunderungswürdigem 1
bewunderungswürdigen 1
bewunderungswürdiges 1
bewußt 40
bewußtsein 99
bewußtseins 36
bezeichne 1
Frequenz    [«  »]
40 bedeutet
40 besonderen
40 bewiesen
40 bewußt
40 charakter
40 einfache
40 empirischer
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

bewußt

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | dessen ich mir eben nicht bewußt bin) so glücklich verbinden, 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | äußerer Dinge, unmittelbar bewußt; folglich bleibe es immer 3 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | durch innere Erfahrung bewußt, und dieses ist mehr, als 4 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | mich meiner Vorstellung bewußt zu sein, doch aber einerlei 5 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | ich bin mir eben so sicher bewußt, daß es Dinge außer mir 6 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | Sinn beziehen, als ich mir bewußt bin, daß ich selbst in der 7 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | jederzeit in ihm denke, mir nur bewußt werden, um dieses Prädikat 8 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | Notwendigkeit des Urteils bewußt werden kann, welche mir 9 Elem. I, 0: 0., 0. 2(9) | Form des inneren Sinnes, bewußt. Die Zeit ist darum nicht 10 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | in diesen Gedanken nicht bewußt ist. Darum kann man nicht 11 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Wenn das Vermögen sich bewußt zu werden, das, was im Gemüte 12 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | uns aber selten nur einmal bewußt sind. Allein, diese Synthesis 13 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Verbindung, wir mögen uns ihrer bewußt werden oder nicht, es mag 14 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | gleich nicht als solcher bewußt bin) müssen sie doch der 15 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | der Synthesis derselben bewußt bin. Also nur dadurch, daß 16 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Vorstellungen habe, deren ich mir bewußt bin. Synthetische Einheit 17 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | also des identischen Selbst bewußt, in Ansehung des Mannigfaltigen 18 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Synthesis derselben a priori bewußt bin, welche die ursprüngliche 19 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | nacheinander, empirisch bewußt sein könne, kommt auf Umstände, 20 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | auch ohne Sinnlichkeit bewußt ist, durch die er aber selbst 21 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Einheit der Apperzeption, bewußt, nicht wie ich mir erscheine, 22 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | ihres Verbindungsvermögens bewußt ist, in Ansehung des Mannigfaltigen 23 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(20)| Spontaneität ich mir nur bewußt bin, ebenso vor dem Aktus 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der anderen unmittelbar bewußt bin; Axiome aber sollen 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Vorstellung, von der man sich nur bewußt werden kann, daß das Subjekt 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | werden. Ich bin mir also nur bewußt, daß meine Imagination eines 27 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Vorstellung, sofern man sich ihrer bewußt ist, Objekt nennen; allein 28 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | uns, deren wir uns auch bewußt werden können. Dieses Bewußtsein 29 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Empfindung, deren man sich bewußt ist, zwar nicht eben unmittelbar, 30 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | als in der Zeit bestimmt bewußt. Alle Zeitbestimmung setzt 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | mich meiner als denkend bewußt bin, sondern wenn ich mir 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Funktion des Denkens bestimmt, bewußt bin. Alle modi des Selbstbewußtseins 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Mannigfaltigen, dessen ich mir bewußt bin, ist ein ebensowohl 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | allen seinen Vorstellungen bewußt werden kann, betrifft nicht 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Materie abgesonderten Existenz bewußt sind. Denn auf diese Art 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | das Vermögen sich seiner bewußt zu sein, und so alle übrigen 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | äußeren Dingen, nicht allein bewußt sind, sondern diese auch ( 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 2 | empirischen Bedingungen derselben bewußt werden könne. Folglich verwechsle 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | meiner aber nur als denkend bewußt werden; wie mein eigenes 40 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Beobachtung ihrer obersten Gesetze bewußt, daß sie nicht mit Blödigkeit,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License