Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] bedeute 3 bedeuten 20 bedeutenden 1 bedeutet 40 bedeutung 97 bedeutungen 1 bediene 1 | Frequenz [« »] 40 abschnitt 40 ausmacht 40 bedarf 40 bedeutet 40 besonderen 40 bewiesen 40 bewußt | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen bedeutet |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | affiziert werden mögen, so bedeutet die Vorstellung vom Raume 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Die Unendlichkeit der Zeit bedeutet nichts weiter, als daß alle 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 1 | unbestimmten Gegenstande. So bedeutet der Begriff des Körpers 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | besondere Art der Synthesis bedeutet, da auf etwasA was ganz 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | vorgestellt wird, denn das bedeutet eben der Ausdruck: ein Gegenstand 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Gedanken existieren, und bedeutet eine Regel der Synthesis 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Der Begriff vorn Hunde bedeutet eine Regel, nach welcher 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sich ein Sein enthält, und bedeutet nichts als die Synthesis 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | anzutreffen sei, welches so viel bedeutet, als daß ich die Apprehension 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | unauflöslich sein würde. Handlung bedeutet schon das Verhältnis des 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Wahrnehmung vorhergeht, bedeutet dessen bloße Möglichkeit; 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | nicht hinzukommt, gar nachts bedeutet. - Gleichwohl liegt es doch 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | unzertrennlich verbunden. Der erstere bedeutet das Bestimmbare überhaupt, 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Verhältnisse der Begriffe, bedeutet aber, weder in Ansehung 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | bloß innere Bestimmungen bedeutet. Da scheint es nun, es folge 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1(33)| Phänomena darbietet, und so bedeutet dieser Satz nichts weiter, 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Objekt nennen; denn dieses bedeutet eben den problematischen 18 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0 | des Scheins genannt. Das bedeutet nicht, sie sei eine Lehre 19 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1 | Prinzips ist zweideutig, und bedeutet gemeiniglich nur ein Erkenntnis, 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | ist, heißt Körper. Demnach bedeutet der Ausdruck: Ich, als ein 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | identischer Satz; aber er bedeutet nicht, daß ich, als Objekt, 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | analytischer Satz; aber das bedeutet nicht, daß das denkende 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| unbestimmte Wahrnehmung bedeutet hier nur etwas Reales, das 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | da dieses nichts anderes bedeutet, als den Begriff vom Gegenstande 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | ineinander laufen. Das erste bedeutet das mathematische Ganze 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1(43)| adjektive (formaliter) genommen, bedeutet den Zusammenhang der Bestimmungen 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Inbegriffs existierender Dinge bedeutet, und wir auf die Vollständigkeit 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | eingeräumt werden, aber es bedeutet nur so viel: daß wir in 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | wirkliches Ding nennen, bedeutet entweder, daß wir im Fortgange 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | aller meiner Erfahrung, bedeutet nur, daß sie in dem Teile 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | weil das erstere nicht mehr bedeutet, als: verlängert sie, so 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | hätte unterlassen können, so bedeutet dieses nur, daß sie unmittelbar 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Zwecke) zu tun ist. Denn da bedeutet jene nur den für uns bloß 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | ist durchgängig bestimmt, bedeutet nicht allein, daß von jedem 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | transzendentale Verneinung bedeutet dagegen das Nichtsein an 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | hingegen einen bloßen Mangel bedeutet, und, wo diese allein gedacht 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | genannt. Alles dieses aber bedeutet nicht das objektive Verhältnis 38 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Gehalt, welcher ein Etwas bedeutet, das im Raume und der Zeit 39 Meth. 0, 0: 0., 1. 1(70)| Ausführlichkeit bedeutet die Klarheit und Zulänglichkeit 40 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | da es die Seele selbst bedeutet, ein sehr komplexen Begriff