Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] übrigbleibenden 2 übrigbleibt 5 übrige 10 übrigen 37 übrigens 16 übriger 1 übrigzulassen 2 | Frequenz [« »] 37 jemals 37 mangel 37 menge 37 übrigen 37 untereinander 36 ansehen 36 augen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen übrigen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | bleiben würde, wenn gleich die übrigen insgesamt in dem Schlunde 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | und mir in Ansehung des übrigen auch kein Mißverstand sachkundiger 3 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | priori gedacht, und so in den übrigen Sätzen des reinen Teils 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | davon abgetrennt, und in dem übrigen Umfang ihres Raums die Seele 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | heißt, sie in eine der übrigen setzen, und dagegen sie 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | setzen, heißt, sie aus den übrigen wegnehmen. Es ist also in 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | erforderlich sei; und so bei den übrigen. ~ 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | Augen fallend, als bei den übrigen. ~ 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | Einteilung gesetzt wird, alle übrigen ausgeschlossen werden, und 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | auch ausschließlich von den übrigen zukommt, doch als in einem 11 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | werden müsse; und so in allen übrigen Kategorien. ~ 12 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | zugleich der Grund aller übrigen) auf Gegenstände der uns 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | priori herfließen, und allen übrigen Erkenntnissen a priori zum 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sich darin von den zwei übrigen namhaft unterscheiden; indem 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Verhältnisse, daraus alle übrigen entspringen, sind daher 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | versucht worden. An die beiden übrigen Analogien hat niemand gedacht, 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | derselben da ist, etwas auf die übrigen und so wechselseitig folge, 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | dieses gilt auch von den übrigen Kategorien, z.B. wie ein 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | verfahre ich auch mit den übrigen Reflexionsbegriffen. Die 20 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1 | nicht fernerhin unter die übrigen Ausdrücke, womit gewöhnlich 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | bewußt zu sein, und so alle übrigen Vermögen. - Also bleibt 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Teil der Reihe, dem die übrigen Glieder derselben untergeordnet 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Großen und Kleinen), die zwei übrigen aber transzendente Naturbegriffe 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | näher beleuchten. Was die übrigen betrifft, wenn er unter 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | worden, gilt auch von allen übrigen. Die Reihe der Bedingungen 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Sowohl hier, als bei den übrigen kosmologischen Fragen, ist 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | mathematische, die zwei übrigen aber eine dynamische Synthesis 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | unbenommen bleiben, alle übrigen eingeschränkten Wesen ebensowohl 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | menschlichen Verstandes, samt allen übrigen Erkenntnisquellen, darüber 30 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Stelle und Verhältnis zu den übrigen a priori zu bestimmen. Diese 31 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Ebenso verfährt man mit den übrigen. ~ 32 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Denn da würde er, ohne der übrigen hier Erwähnung zu tun, z. 33 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | bewiese, wozu bedürfte er der übrigen? Seine Absicht ist nur, 34 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | wohl zusammenstimmen, alle übrigen möglichen auch darauf einstimmen 35 Meth. 0, 0: 0., 2. 1 | niemals anders als alle übrigen Erscheinungen der Natur, 36 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Teil bei der Kenntnis der übrigen vermißt werden kann, und 37 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | Hume nenne, so kann ich die übrigen, meiner jetzigen Absicht