Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] teilbarkeit 10 teilbegriffe 1 teile 101 teilen 35 teilhaftig 7 teilnehmer 1 teilnimmt 1 | Frequenz [« »] 35 lange 35 obersten 35 statt 35 teilen 35 ziehen 35 zufällig 35 zufälligkeit | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen teilen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 0(8)| spekulativen Philosophie zu teilen und die Ästhetik teils im 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sukzessive Synthesis ist, die von Teilen zur ganzen Vorstellung fortgeht, 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | und also nicht von den Teilen zum Ganzen geht; es hat 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Dasein in verschiedenen Teilen der Zeitreihe nacheinander 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | selbst, die allen ihren Teilen a priori ihre Stelle bestimmt, 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erscheinung in der Zeit, aus Teilen besteht, die die kleinsten 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | immer und in allen ihren Teilen, eine Größe ist, die Erzeugung 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Lehrbegriffs in allen seinen Teilen, und zugleich den leitenden 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | zukomme, suche ich in allen Teilen des Raumes, den sie einnimmt, 10 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | sie in zwei Hauptstücke teilen, deren ersteres von den 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | sein könne, (wie bei den Teilen der Materie) hier so geradezu 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | der Dogmatiker von beiden Teilen geben könnten. ~ 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Welt besteht aus einfachen Teilen, und es existiert überall 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | beständen nicht aus einfachen Teilen; so würde wenn alle Zusammensetzung 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | in der Welt aus einfachen Teilen bestehe. ~ 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | notwendig aus einfachen Teilen besteht, so verstehe ich 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | also nicht aus einfachen Teilen. Was nur zum Zustande einer 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Welt besteht aus einfachen Teilen, und es existiert überall 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Substanz) bestehe aus einfachen Teilen. Weil alles äußere Verhältnis, 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | ist: so muß, aus so viel Teilen das Zusammengesetzte besteht, 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | besteht, aus ebensoviel Teilen auch der Raum bestehen, 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Raum nicht aus einfachen Teilen, sondern aus Räumen. Also 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | ist, es sich selber nicht teilen kann (obgleich die ihm inhärierenden 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | obgleich in allen ihren Teilen zufällig und bedingt, im 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | zwischen beiden strittigen Teilen gesehen werden kann, anlangt: 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | immer aus zusammengesetzten Teilen; denn es kann euch keine 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Materie) aus unendlich viel Teilen, so ist der Regressus der 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | mehreren in ihm enthaltenen Teilen übrig. ~ 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | mit allen ihren möglichen Teilen, in der empirischen Anschauung 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Regressus bis zu einfachen Teilen gelangen könnte. Sind aber 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | bestehe aus unendlich viel Teilen. Denn obgleich alle Teile 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | darum aus unendlich viel Teilen zu bestehen. ~ 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | schlechthin unbestimmte Menge von Teilen gegeben ist, die Teile selbst 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | unbedingten Ganzen aus gegebenen Teilen, oder eines unbedingten 35 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | bestimmen (Gestalt), die Zeit zu teilen (Dauer), oder bloß das Allgemeine