Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] land 5 landes 3 lang 3 lange 35 langen 3 langer 1 langsamer 1 | Frequenz [« »] 35 erweitern 35 gemacht 35 halten 35 lange 35 obersten 35 statt 35 teilen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen lange |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | vielmehr glaube ich, daß es lange mit ihr (vornehmlich noch 2 Einl. I, 0: 0., 0. 0 | eher unterscheiden, als bis lange Übung uns darauf aufmerksam 3 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | als daß diese Untersuchung lange unterbleiben mußte. Denn 4 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 1 | wenn die Wissenschaft schon lange fertig ist, und nur die 5 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 3 | übereinstimmen mag, noch lange nicht hinreicht, materielle ( 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | ein Gedanke, der sich so lange Zeit erhalten hat, so leer 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | seiner selbst ist also noch lange nicht ein Erkenntnis seiner 8 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | gesucht werden muß, so lange es angeht, so sieht man 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | ihn auf derselben nur so lange erhalten kann, als sie ihn 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3(52)| jene dogmatischen Sätze, so lange als wir mit der bloßen Spekulation 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | deswillen, die Vernunft, so lange sie ihnen anhängt, in eine 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | zu entdecken, was uns so lange irregeführt hat. ~ 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | hervorbringen, sondern nur ein noch lange nicht notwendiges, sondern 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Vernunft ihrer bedarf, noch lange nicht bewiesen ist, welche 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | wegwerfen, macht mir noch lange nicht verständlich, ob ich 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | widersprechende Begriff noch lange nicht die Möglichkeit des 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | Haller schildern mag, macht lange den schwindligen Eindruck 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | von dem Gewichte der so lange gebrauchten Beweisgründe 19 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | verwandt ist, und, wenn die lange Achse der letzteren sehr 20 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | veranlassen, welche die Wahrheit lange aufhalten, bis ein Mittel 21 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | den ersteren Ausdruck, so lange es um bloß spekulative Vernunft 22 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Begriffe nachdenken, so lange er will, er wird nichts 23 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | gewisser Merkmale nur so lange, als sie zum Unterscheiden 24 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | von Evidenz zu geben? So lange indessen bloß die Privateitelkeit 25 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | setzen, und wenigstens so lange vor Verführung zu bewahren. 26 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | zweite Schritt, der noch lange nicht das Werk vollendet. 27 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | transzendentalen Erkenntnis, so lange es bloß mit Begriffen des 28 Meth. 0, 0: 0., 2. 1 | spekulative Frage, die wir, so lange als unsere Absicht aufs 29 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | sein, ist aber auch noch lange nicht das vollständige Gut. 30 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | nur allererst, nachdem wir lange Zeit, nach Anweisung einer 31 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Bauzeug, gesammelt, ja gar lange Zeiten hindurch sie technisch 32 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Wegen zu nähern sucht, so lange, bis der einzige, sehr durch 33 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | einer Wissenschaft, die so lange und so sehr die menschliche 34 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Es ist also bloß ein so lange aufgenommener Fremdling, 35 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | angefangen, und hat sich lange ununterbrochen erhalten.