Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
erweislich 2
erweislichen 1
erweitere 1
erweitern 35
erweiternde 3
erweiternden 4
erweitert 9
Frequenz    [«  »]
35 3
35 allgemeinheit
35 begebenheit
35 erweitern
35 gemacht
35 halten
35 lange
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

erweitern

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | einige Neuere sie dadurch zu erweitern dachten, daß sie teils psychologische 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | eigentlich gehören, über alles zu erweitern und so den reinen (praktischen) 3 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | alle Grenzen derselben zu erweitern den Anschein haben. ~ 4 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | Reiz, seine Erkenntnisse zu erweitern, ist so groß, daß man nur 5 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | Begriffe, die wir haben, nicht erweitern, sondern nur auseinander 6 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | unsere Erkenntnis a priori erweitern, wozu wir uns solcher Grundsätze 7 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Vernunft mit Zuverlässigkeit zu erweitern, oder ihr bestimmte und 8 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | a priori synthetisch zu erweitern, und ist zu diesem untauglich, 9 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 3 | nach, auszubreiten und zu erweitern, auf nichts als Geschwätzigkeit 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 0. 0 | Grenzen möglicher Erfahrung zu erweitern, ist ganz und gar dialektisch, 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erkenntnis der Natur so zu erweitern scheint, völlig a priori 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | darum noch nicht positiv erweitern, und außer den Erscheinungen 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | darum sein eigenes Feld zu erweitern, und, indem er jene warnt, 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | unbestimmten, Satz, Ich denke, zu erweitern? ~ 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | und des Lebens hinaus zu erweitern berechtigt ist. Nach der 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Verknüpfung mit demselben zu erweitern suche. Dieses geschieht 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | faßliche Erkenntnis ohne Ende erweitern kann. Hier kann und soll 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3(52)| spekulative Philosophie zu erweitern, so wie auch die Prinzipien 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | alle mögliche Erfahrung zu erweitern, sondern ein Grundsatz der 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | auf neue Gegenstände zu erweitern. Es findet sich hier nun 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | dessen, was existiert, zu erweitern. Sie vermag nicht einmal 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | ganz und gar a priori zu erweitern, und bis dahin zu erstrecken, 23 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Erfahrungserkenntnis jederzeit erweitern, niemals aber derselben 24 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | idealische Wesen annehmen, so erweitern wir eigentlich nicht unsere 25 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | transzendenten Begriffen erweitern; denn dieses Wesen wird 26 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | der Erfahrung jederzeit erweitern, ohne ihm in irgendeinem 27 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | voraussetzen. Aber alsdann erweitern wir doch unsere Erkenntnis 28 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | wirkliche Erfahrung hinaus erweitern können, in der transzendentalen 29 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | glücklich und gründlich erweitern zu können, als es ihr im 30 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Begriff des Subjekts nicht erweitern, sondern diesen nur erläutern. 31 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | hinausgehen und unsere Erkenntnis erweitern zu können. Dieses versuchen 32 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Vermögen, sich a priori zu erweitern, bestreitet, unerachtet 33 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | a priori bis zu Ideen zu erweitern, und diese zu realisieren, 34 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | abzuhalten, als Erkenntnis zu erweitern, tut ihrem Werte keinen 35 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | angerühmt, seine Erkenntnis zu erweitern. Denn was die Naturalisten


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License