Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gegenstande 85
gegenstandes 81
gegenstellung 1
gegenteil 33
gegenteile 2
gegenteilen 1
gegenteils 8
Frequenz    [«  »]
33 diejenige
33 einerlei
33 erlaubt
33 gegenteil
33 genug
33 gott
33 gründe
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

gegenteil

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | derjenigen weichen, deren Gegenteil einen offenbaren Widerspruch 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Sittlichkeit (denn deren Gegenteil enthält keinen Widerspruch, 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Auflösung Analysis, die ihr Gegenteil zu sein scheint, sie doch 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 1 | müssen, darum, weil das Gegenteil desselben dem Objekte widersprechen 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 1 | absondert, und nachher sein Gegenteil mit diesem Prädikate verknüpft, 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | so schließe ich nur das Gegenteil desselben von ihm aus. In 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | verändere, d.i. sie zum Gegenteil eines gewissen gegebenen 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | zu einer Zeit ist, dessen Gegenteil im vorigen Zustande war. 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Möglichkeit des Gedankens vom Gegenteil30. Veränderung aber ist 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3(30)| daraus, weil die erstere das Gegenteil der letzteren ist. Denn 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3(30)| letzteren ist. Denn dieses Gegenteil ist hier nur logisch, nicht 12 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | angesehen werden müsse. Dessen Gegenteil innerlich unmöglich ist, 13 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | innerlich unmöglich ist, dessen Gegenteil ist freilich auch in aller 14 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | absolut notwendig ist, dessen Gegenteil sei innerlich unmöglich, 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | zweiten nehme man wiederum das Gegenteil an: so wird die Welt ein 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | nehme man zuvörderst das Gegenteil an, daß nämlich die Welt 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | dessen kontradiktorisches Gegenteil möglich ist. Nun kann man 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Was verändert wird, dessen Gegenteil (seines Zustandes) ist zu 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | nicht das kontradiktorische Gegenteil des vorigen Zustandes, wozu 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | der Stelle desselben sein Gegenteil hätte sein können, welches 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | daß das kontradiktorische Gegenteil vonA möglich, mithin A zufällig 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | sein kontradiktorisches Gegenteil aber, nämlich einige Körper 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | nicht das kontradiktorische Gegenteil des ersteren. ~ 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | sein kontradiktorisches Gegenteil: die Welt ist nicht unendlich, 25 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | sondern nur, daß niemand das Gegenteil jemals mit apodiktischer 26 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | auftreten werde, der das Gegenteil mit dem mindesten Scheine, 27 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | sein, daß uns jemand das Gegenteil einstens beweisen werde; 28 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | um aller Überredung zum Gegenteil, woher sie auch kommen möge, 29 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Gerade das Gegenteil von dem, was man hier anrät, 30 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | man nur unter den aus dem Gegenteil derselben fließenden Folgen 31 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | falsch finden, so ist dieses Gegenteil auch falsch, mithin die 32 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | häufig zutragen, daß das Gegenteil eines gewissen Satzes entweder 33 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | rechtfertigen, daß man das Gegenteil widerlegt. Denn, entweder


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License