Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] specierum 1 speciosa 1 spectata 2 spekulation 32 spekulativ 3 spekulative 31 spekulativem 1 | Frequenz [« »] 32 linie 32 menschliche 32 mindeste 32 spekulation 32 sphäre 32 vollkommenheit 32 wirklichen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen spekulation |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Menschenverstandes zu so subtiler Spekulation, niemals erwartet werden; 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Schule, so wie jeder sich zur Spekulation erhebende Mensch, unvermeidlich 3 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | menschlichen Vernunft in der Spekulation, ihr Gebäude so früh, wie 4 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Vernunft sich in ihnen bis zur Spekulation erweitert, irgendeine Metaphysik 5 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | Nutzen würde in Ansehung der Spekulation wirklich nur negativ sein, 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | ebendasselbe, was die subtilste Spekulation aus ihm entwickeln kann, 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | fruchtlosen überschwenglichen Spekulation zum fruchtbaren praktischen 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Vernunft, die in abstrakter Spekulation ihre Fehltritte nicht leicht 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Unglücklicherweise für die Spekulation (vielleicht aber zum Glück 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3(52)| lange als wir mit der bloßen Spekulation beschäftigt sind, zu ignorieren, 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | die Unschliessigkeit der Spekulation durch einen praktischen 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | nicht Nachdenken und tiefe Spekulation, sondern nur ein nach und 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | durch die bloße Macht der Spekulation hinaus zu kommen. Was aber 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | Zweifel subtiler abgezogener Spekulation so niedergedrückt werden, 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | Nachdruck geben, indem er Spekulation mit Anschauung verknüpft: 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | will jemand durch reine Spekulation der Vernunft die Einsicht 17 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Rechte und Ansprüche unserer Spekulation kann unmöglich selbst ursprüngliche 18 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Begriffe, den Eigendünkel der Spekulation auf das bescheidene, aber 19 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | und aller transzendenten Spekulation abgeneigten Priestley, was 20 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | kommen, der seine abgezogene Spekulation darum nicht verlassen kann, 21 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Interesse abstrahierenden Spekulation bringen könne, und ob man 22 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Vernunftgründe, einer bloßen Spekulation alles ehrlich zugehen müsse, 23 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | Weise im Felde der bloßen Spekulation, ohne hinreichende Beweisgründe, 24 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | Voraussetzungen der Vollkommenheit der Spekulation Abbruch tun, um welche sich 25 Meth. 0, 0: 0., 2. 0 | tritt den Weg der bloßen Spekulation an, um sich ihnen zu nähern; 26 Meth. 0, 0: 0., 2. 1 | Die Endabsicht, worauf die Spekulation der Vernunft im transzendentalen 27 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | Erkenntnis, das die bloße Spekulation nur wähnen, aber nicht geltend 28 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | ebenso, wie der der bloßen Spekulation, die letzten Zwecke der 29 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | Schwierigkeiten, die sich in der Spekulation vorfinden, aus demselben 30 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | bloß eine Aufgabe für die Spekulation, und kann alsdann zwar noch 31 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | müssen. Daß sie, als bloße Spekulation, mehr dazu dient, Irrtümer 32 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | ausrichten lasse, als durch Spekulation. Er behauptet also, daß