Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] anzunehmende 1 anzunehmenden 1 anzuschauen 8 anzusehen 32 anzustellen 3 anzustellende 1 anzutreffen 41 | Frequenz [« »] 33 urteilskraft 33 zahl 33 zusammenhang 32 anzusehen 32 dogmatischen 32 ebensowohl 32 einsicht | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen anzusehen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Sinne doch auch als gegeben anzusehen, und Metaphysik ist, wenngleich 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | meiner selbst als Objekts anzusehen. Wenn aber ich selbst, oder 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | äußeren Erfahrung ausmachen, anzusehen; daher sich jene reinen 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Principium dieser Grundsätze anzusehen sind, und von Begriffen 5 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0| Diagonale zwischen zwei Kräften anzusehen, die das Urteil nach zwei 6 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | überflüssig und nichtig anzusehen haben. Denn, wenn schon 7 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | anderen Funktion der Vernunft, anzusehen. ~ 8 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | ihrer Totalität nach gegeben anzusehen. Wenn aber eben dieselbe 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | als einen Wink derselben anzusehen, unser Selbsterkenntnis 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | diesem auch als gegeben anzusehen, anstatt daß, da die Folgen 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | voraussetzen, um n als gegeben anzusehen, und n ist nach der Vernunft ( 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | einem gegebenen Bedingten anzusehen, nur daß die Seite der Bedingungen, 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | derselben als die äußerste anzusehen, oder von den Gegenständen 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Verstande gegebene Gegenstände anzusehen, wie es im Obersatze geschah, 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | als Wirkung aus Freiheit anzusehen, oder ob zwischen diesen 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 10 | selbst Intelligenzen sind, anzusehen: so bleibt uns nichts anderes 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | nicht für Hirngespinste anzusehen, sondern geben ein unentbehrliches 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | der der höchsten Realität, anzusehen, und diese sodann, als in 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | schlechterdings undenklich anzusehen, und die eigentlich dasjenige 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | um etwas als notwendig anzusehen, vermittelst des Worts: 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | jederzeit als abgeleitet anzusehen. ~ 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | Verbindung in der Welt so anzusehen, als ob sie aus einer allgenugsamen 23 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| und desselben Grundstoffs anzusehen. Die mancherlei Arten von 24 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| überhaupt als gegründet anzusehen, allerdings ein rechtmäßiges 25 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| Dinge der Sinnenwelt so anzusehen, als ob sie in diesem Vernunftwesen 26 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| Anordnung in der Welt so anzusehen, als ob sie aus der Absicht 27 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| Vernunftbemühung alsdann für vollendet anzusehen, wenn man sich ihres Gebrauchs 28 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| hyperphysisch ihrem Ursprunge nach anzusehen, weil wir nicht berechtigt 29 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| untereinander verknüpft anzusehen. ~ 30 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | und spirituellen Lebens anzusehen, und die Abhängigkeit des 31 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | bescheiden und gemäßigt es auch anzusehen ist, wenn jemand sich in 32 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | als leere Hirngespinste anzusehen, weil der notwendige Erfolg