Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
dienst 1
dienste 2
diensten 1
dient 28
diente 1
dies 16
diese 730
Frequenz    [«  »]
28 bezieht
28 bleiben
28 bringt
28 dient
28 durchgängigen
28 einfluß
28 falsch
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

dient

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | Augenblick annehmen möge, und dient doch, (wie die Verzeichnung 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | allem, dem er zur Bedingung dient, ein Unding. Der Grund zu 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Platz für sie offen läßt, dient nur, wie ein leerer Raum, 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Vorstellung doch für uns leer, und dient zu nichts, als die Grenzen 5 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 3(36)| Wissenschaft sonst beschäftigt, dient ihr bloß zum Mittel, um 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | könne, weil er nur dazu dient, alles Denken, als zum Bewußtsein 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Eindrucke der Sinne) ist, so dient er doch dazu, zweierlei 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0(38)| Subjekt des Bewußtseins dient; daher im Schlußsatze nicht 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | Raum als Teil auszumachen dient. Also folgt daraus die Unmöglichkeit 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | Idee, welche bloß zur Regel dient, objektive Realität beimesse. ~ 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | ihrer Ursache, steht. Jetzt dient uns diese Reihe der Zustände 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | Idee die Regel gibt, so dient das Ideal in solchem Falle 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | und eigentlich mehr dazu dient, den Verstand zu begrenzen, 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | er nur zur Introduktion dient) überlassen müsse, diesen 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | erkannt werden, sondern dient nur als eine respektiv notwendige, 16 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Erfahrung liegt, dennoch dazu dient, ihnen die größte Einheit 17 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | dem Verstande zur Regel dient. Dergleichen Vernunftbegriffe 18 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | ansehen muß; welche aber dazu dient, zu dem Mannigfaltigen und 19 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | sondern welches nur dazu dient, um andere Gegenstände, 20 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | überhaupt, welches nur dazu dient, um die größte systematische 21 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | diese systematische Einheit dient der Vernunft nicht objektiv 22 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | kann, aber doch zur Regel dient, wie wir in Ansehung derselben 23 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | Unterweisung, welches bloß dazu dient, um uns vor Irrtümer zu 24 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Figur ist empirisch, und dient gleichwohl den Begriff, 25 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | äußern, die man nicht hat, dient nur gleichsam provisorisch 26 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | reinen Verstandes nicht dazu dient, dergleichen zu erdenken, 27 Meth. 0, 0: 0., 2. 0 | Disziplin, zur Grenzbestimmung dient, und, anstatt Wahrheit zu 28 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | bloße Spekulation, mehr dazu dient, Irrtümer abzuhalten, als


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License