Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
angesehen 45
angestellt 8
angetroffen 88
angewandt 28
angewandte 4
angewandten 3
angewiesen 3
Frequenz    [«  »]
29 wozu
29 zusammensetzung
28 affiziert
28 angewandt
28 bestehen
28 bezieht
28 bleiben
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

angewandt

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | wenn sie gleichwohl auf das angewandt werden, was nicht ein Gegenstand 2 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 1 | Logik heißt aber alsdann angewandt, wenn sie auf die Regeln 3 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 2 | Begriffe) lediglich a priori angewandt werden, oder möglich sind, 4 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 4 | gegeben seien, worauf jene angewandt werden können. Denn ohne 5 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 4 | reinen Verstandesbegriffe angewandt werden können: so gerät 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | könnte, worauf mein Gedanke angewandt werden könne. Nun ist alle 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | wie in der Mathematik) angewandt werden, nur sofern Erkenntnis, 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | empirische Anschauungen angewandt werden können. Folglich 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | die jene allein enthalten, angewandt werden, und sie so einen 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | einmal eine einzige Kategorie angewandt werden könnte: z.B. der 11 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | unsere sinnliche Anschauung angewandt. Folglich steht alle Synthesis, 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | anzeigen kann, worauf sie angewandt werden sollen. Die Ursache 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Erscheinungen überhaupt angewandt werden können. In allen 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | auf irgendeinen Gegenstand angewandt werden kann. Wir wollen 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | auch auf den inneren Sinn angewandt werden. Allein ich muß, 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | keinen angeblichen Gegenstand angewandt werden; vielmehr sind sie 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | gegeben sein muß, darauf jene angewandt werden können? Der Begriff 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | die Kategorie der Substanz angewandt. Sie ist aber nur die Einheit 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | Anschauung voraussetzt, nicht angewandt, mithin dieses Subjekt gar 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | unsere sinnliche Anschauung angewandt, welche freilich erfordert 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | Anschauung ebendesselben Subjekts angewandt. In dieser letzteren müßte 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | gilt, auf Erscheinungen angewandt hat, die nur in der Vorstellung, 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | nach Regeln bestimmt, nicht angewandt werden. ~ 24 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| gegeben werden, verstehe,) angewandt werden soll. Nach demselben 25 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| die zunächst auf Erfahrung angewandt werden, und sucht ihre Einheit 26 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| d.i. auf die Sinnenwelt angewandt werden. Außer diesem Felde 27 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | welchen Gegenstand er auch angewandt werden mag, und ist doch, 28 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Erfahrung (in concreto) kann angewandt werden, der zweite auf diejenige


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License