Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
affinität 6
affiziere 2
affizieren 3
affiziert 28
agendum 1
aggregat 11
aggregate 3
Frequenz    [«  »]
29 voraussetzt
29 wozu
29 zusammensetzung
28 affiziert
28 angewandt
28 bestehen
28 bezieht
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

affiziert

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | wie wir von Gegenständen affiziert werden, zu bekommen, heißt 2 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | sofern wir von demselben affiziert werden, ist Empfindung. 3 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | desselben, von Objekten affiziert zu werden, und dadurch unmittelbare 4 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | Subjekts, von Gegenständen affiziert zu werden, notwendigerweise 5 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | nämlich von den Gegenständen affiziert werden mögen, so bedeutet 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | sofern wir von Gegenständen affiziert werden,) und an sich, außer 7 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | die Art, wie wir dadurch affiziert werden, und diese Rezeptivität 8 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | mithin durch sich selbst affiziert wird, d.i. ein innerer Sinn 9 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | der Art, wie es von innen affiziert wird, folglich wie es sich 10 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | so wie es unsere Sinne affiziert, d.i. wie es erscheint; 11 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Subjekts durch dasselbe affiziert wird, möglich ist. ~ 12 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 1 | es auf irgendeine Weise affiziert wird, Sinnlichkeit nennen, 13 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 1 | wie wir von Gegenständen affiziert werden. Dagegen ist das 14 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | zu sein, wie das Subjekt affiziert wird. Allein die Verbindung ( 15 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | anschauen wie wir innerlich affiziert werden, welches widersprechend 16 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | der innere Sinn dadurch affiziert werde. Die Apperzeption 17 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | sie hervor, indem er ihn affiziert. Wie aber das Ich, der ich 18 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | erkennen, als wir äußerlich affiziert werden, wir auch vom inneren 19 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | innerlich von uns selbst affiziert werden, d.i. was die innere 20 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(19)| innere Sinn von uns selbst affiziert werde. Jeder Aktus der Aufmerksamkeit 21 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(19)| Gemüt gemeiniglich hierdurch affiziert werde, wird ein jeder in 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 1 | durch die Bedingung der Zeit affiziert, und sagt gleichsam: Ein 23 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | werden kann, daß das Subjekt affiziert sei, und die man auf ein 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | Weise mit Vorstellungen affiziert zu werden, deren Verhältnis 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Bewegursachen der Sinnlichkeit) affiziert ist; sie heißt tierisch ( 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | jene Sinnlichkeit gar nicht affiziert, sie verändere sich nicht ( 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | intelligiblen Wesens nicht affiziert, sondern geht nach dem Prinzip 28 Meth. 0, 0: 0., 2. 1 | d.i. die Sinne unmittelbar affiziert, bestimmt die menschliche


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License