Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] unterwerfung 1 unterwinden 3 unterwirft 3 unterworfen 27 unterworfene 1 unterzulegen 1 unterzuschieben 1 | Frequenz [« »] 27 sicher 27 stoff 27 überzeugung 27 unterworfen 27 ursprünglichen 27 vollständig 27 wahrgenommen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen unterworfen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0| zugleich der Naturnotwendigkeit unterworfen, d.i. nicht frei, ohne in 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0| zweiten Bedeutung ihm nicht unterworfen sind, so wird eben derselbe 3 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0| selbst angehörig, jenem nicht unterworfen, mithin als frei gedacht, 4 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0| langen Prüfung, der ich sie unterworfen hatte, ehe ich es dem Publikum 5 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 1| Menschen mehr oder weniger unterworfen sind, erwägt, und welche 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2| nämlich denen der Assoziation, unterworfen ist, und welche daher zur 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2| den inneren Sinn nennt, unterworfen, jene Verbindung nur nach 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0| insofern sie einer Regel unterworfen ist. ~ 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Dinge (als Erscheinungen) unterworfen wird, oder, welches einerlei 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2| Antinomie unausbleiblich unterworfen sei. 2.Auf welchen Ursachen 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| Zeitbestimmung, alles Veränderlichen, unterworfen sein: daß alles, was geschieht, 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| nach, der Kausalverbindung unterworfen sein, und es wäre sofern 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| Bedingungen der Zeitfolge, nicht unterworfen. Die Kausalität der Vernunft 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| der Zeit nach bestimmt, unterworfen sein, und die Kausalität 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| durch vorbeigehende Ursache unterworfen. ~ 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| Bedingungen der Sinnlichkeit unterworfen ist, so findet in ihr, selbst 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| Erscheinung und des Zeitlaufs unterworfen ist, der Unterschied der 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| Abhängigkeit aller Erscheinungen unterworfen werde. ~ 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7| selbst keinen Widersprüchen unterworfen und selbst der Erweiterung 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7| Weltschöpfer, dessen Idee alles unterworfen ist, dartun, welches zu 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8| auch allen Einschränkungen unterworfen sein müßten, welche die 22 Meth. 0, 0: 0., 1. 0| kontinuierlichen Prüfung unterworfen werden; imgleichen auch 23 Meth. 0, 0: 0., 1. 2| ist keiner Bedenklichkeit unterworfen. Erfahrung ist selbst eine 24 Meth. 0, 0: 0., 1. 3| nichtsdestoweniger einer Regel im Ganzen unterworfen ist; aber in Ansehung eines 25 Meth. 0, 0: 0., 1. 3| Zeitveränderungen gar nicht unterworfen, und weder durch Geburt 26 Meth. 0, 0: 0., 1. 4| Beweise einer Disziplin unterworfen wird, ist: daß ihre Beweise 27 Meth. 0, 0: 0., 2. 2| Sittlichkeit in der Welt ihm unterworfen sei; allwissend, damit er