Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] kräfte 26 kräften 6 kräftig 2 kraft 27 kranken 1 krankheit 2 kraut 1 | Frequenz [« »] 27 hatte 27 hinreichend 27 keineswegs 27 kraft 27 meinem 27 mensch 27 nachdem | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen kraft |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(4)| den Weltbau verbindende Kraft (der Newtonischen Anziehung), 2 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | davon denkt, als Substanz, Kraft, Teilbarkeit usw., imgleichen, 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | Kausalität die Prädikabilien der Kraft, der Handlung, des Leidens; 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | diese auf den Begriff der Kraft, und dadurch auf den Begriff 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Handlung, mithin Tätigkeit und Kraft ist, da ist auch Substanz, 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | bestimmte, erforderlich wären. Kraft dessen beweist nun Handlung, 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | ausmachen sollen, deren tätige Kraft aber nur in Vorstellungen 8 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0 | auch kein Irrtum. Keine Kraft der Natur kann aber von 9 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0 | die aber, wenn eine andere Kraft nach einer anderen Richtung 10 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0 | Handlung des Verstandes von der Kraft, die sich mit einmengt, 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | bloße Empirism beiden alle Kraft und Einfluß zu benehmen. 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | schöpferische, aber doch praktische Kraft (als regulative Prinzipien) 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | Nachdruck, alle Zahlen ihre Kraft zu messen, und Selbst unsere 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | hat und dadurch immer neue Kraft bekommt. Er bringt Zwecke 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | Möglichkeit ihrer verbindenden Kraft, notwendig voraussetzen, 16 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | brennliche Wesen (als die Kraft), endlich auf Wasser und 17 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Kausalität einer Substanz, welche Kraft genannt wird. Die verschiedenen 18 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Erscheinungen der einen und anderen Kraft unter sich identisch gefunden 19 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Äußerungen einer und derselben Kraft seien, welche (komparativ) 20 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | eine und dieselbe bewegende Kraft zusammenhängt, in ihrem 21 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | einer Realität, Substanz, Kraft usw. gegeben ist, so bezeichnet 22 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | frühzeitig seine eigene Kraft, sich wider dergleichen 23 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | scheine; so könnt ihr die Kraft dieses Beweises dadurch 24 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | Denn, wenn ich mir die Kraft meines Körpers in Bewegung 25 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | und, ohne Verminderung der Kraft, so klein, wie man will, 26 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | nichts, als die bewegende Kraft eines Körpers, gegeben ist, 27 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | auch für uns verbindende Kraft geben kann, so muß es ein