Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
größtes 1
größtmögliche 1
größtmöglichen 11
groß 27
große 22
großem 2
großen 23
Frequenz    [«  »]
27 genau
27 glückseligkeit
27 grade
27 groß
27 grundsatze
27 gültig
27 hatte
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

groß

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | Erkenntnisse zu erweitern, ist so groß, daß man nur durch einen 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Antwort auf die Frage: wie groß etwas sei? betrifft, so 3 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1 | stehenbleiben müsse, und wie groß also die Kluft, die zwischen 4 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Gefahr ist hier nicht so groß, wenn man der Sache näher 5 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | ist, für den Verstand zu groß, und, wenn sie dem Verstande 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | dadurch nicht vorgestellt, wie groß es sei, mithin ist sein 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | mit Einsicht und Wissen groß tut, da wo eigentlich Einsicht 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Verstandesbegriff entweder zu groß oder zu klein sein; so würde 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | sie für euren Begriff zu groß; denn dieser, welcher in 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | möglichen empirischen Begriff zu groß. Ist sie endlich und begrenzt, 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | euren Begriff jederzeit zu groß; und soll die Teilung des 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | der Weltbegebenheiten, zu groß. ~ 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Begriff unzugänglich und zu groß, als daß ihr jemals durch 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Verstandesbegriff, entweder zu groß, oder auch für denselben 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | klein, im zweiten aber zu groß sei, und mithin gleichsam 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | verhältnisweise auf etwas anderes zu groß oder zu klein sei, was nur 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | sagen: Ist die Kugel zu groß, oder das Loch zu klein? 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | die Frage nicht mehr: wie groß diese Reihe der Bedingungen 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | antizipieren und ihre Menge so groß vorstellen würde, daß keine 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | oder ob diese für jene zu groß, oder zu klein seien. Allein 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | unvermeidlich für den Verstand zu groß, oder zu klein ausfallen 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2(60)| Kenntnisse, sich niemals so groß hätte vorstellen können, 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | Urwesen ist so überschwenglich groß, so hoch über alles Empirische, 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | aller Dinge der Welt) wie groß soll man sie sich denken? 25 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | der Anreiz zum Urteilen groß, der Schein, der sich darbietet, 26 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | will, indem man mit ihr groß tut, und sie zugleich hindert, 27 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | das dabei im Spiele ist, groß oder auch klein sein kann. ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License