Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
leblose 1
leblosen 1
lediglich 106
leer 26
leere 28
leeren 22
leerer 9
Frequenz    [«  »]
26 jenem
26 konstruktion
26 kräfte
26 leer
26 meinung
26 nichtsein
26 niemand
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

leer

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | verschafft, wenn sie ihn gleich leer lassen mußte, und es bleibt 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Lehre derselben unnütz und leer macht. Der Unterschied einer 3 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 1 | Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe 4 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 3 | Inhalts derselben noch sehr leer und arm sein mag, daß jene 5 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 4 | sie bleibt alsdann völlig leer. Der Teil der transzendentalen 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | allen Inhalt, mithin völlig leer sein würde. Raum und Zeit 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | leicht bemerken, die noch leer ist. ~ 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | lange Zeit erhalten hat, so leer er auch zu sein scheint, 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | solcher Begriff nicht etwa gar leer sei und überall unter den 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | dieser Begriff also ganz leer, nichtig und ohne Bedeutung 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Ohne das sind die Begriffe leer, und man hat dadurch zwar 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Augenblicke würde diesen als leer vorstellen, mithin=O. Was 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | d.i. kein Teil derselben leer ist; so muß es doch, weil 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | obzwar in verschiedenem Maße, leer sein. Wer hätte aber von 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | kleinsten Teil dieses Raumes leer zu lassen, in ihren Graden 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Synthesis in sich faßt, ist für leer zu halten, und bezieht sich 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | keinen Sinn, und ist völlig leer an Inhalt, ob er gleich 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | entweder womit erfüllt, oder leer ist. Lasse ich die Beharrlichkeit ( 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Erscheinungen ist (für uns) leer, d.i. wir haben einen Verstand, 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | intelligibler Gegenstände gänzlich leer von allen Grundsätzen ihrer 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Vorstellung doch für uns leer, und dient zu nichts, als 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | ein Raum (er sei voll oder leer)49 durch Erscheinungen begrenzt, 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4(53)| können, gänzlich nichtig und leer sei. 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | angemessen sein soll, sie ganz leer und ohne Bedeutung sein 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Erfahrung aber, als völlig leer an Inhalt, ist unmöglich. 26 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | zwar sehr wahr, aber doch leer, d.i. ihrem Zwecke gar nicht


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License