Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
kosmologisches 2
kosmotheologie 1
kostet 1
kräfte 26
kräften 6
kräftig 2
kraft 27
Frequenz    [«  »]
26 innerlich
26 jenem
26 konstruktion
26 kräfte
26 leer
26 meinung
26 nichtsein
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

kräfte

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | bestimmt zu sein scheint, seine Kräfte im Spielgefechte zu üben, 2 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | steifen, und woran er seine Kräfte anwenden konnte, um den 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | bestimmt wird (bewegende Kräfte). Was aber in dem Orte gegenwärtig 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | die Kenntnis wirklicher Kräfte erfordert, welche nur empirisch 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | kann, z.B. der bewegenden Kräfte, oder, welches einerlei 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Bewegungen) welche solche Kräfte anzeigen. Aber die Form 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | vernichten, wie zwei bewegende Kräfte in derselben geraden Linie, 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | Raume können wir nur durch Kräfte, die in demselben wirksam 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | innere Bestimmungen und Kräfte haben, die auf die innere 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | Nachlassung (remissio) ihrer Kräfte, (mithin durch Elangueszenz, 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| Gleichwie man sich nun alle Kräfte und Vermögen der Seele, 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Einheit der sie bewegenden Kräfte, weit über alle Erwartung 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | bemerken denselben durch Kräfte und Vermögen, die es in 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | Viele Kräfte der Natur, die ihr Dasein 15 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | was in der Natur unserer Kräfte gegründet ist, muß zweckmäßig 16 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | anfänglich beinahe so vielerlei Kräfte derselben annehmen muß, 17 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | systematische Einheit der mancherlei Kräfte einer Substanz postuliert 18 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Einhelligkeit der mancherlei Kräfte versucht haben, ja selbst 19 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | systematische Einheit mannigfaltiger Kräfte voraus, da besondere Naturgesetze 20 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | die Mannigfaltigkeit der Kräfte, welche uns die Natur zu 21 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | ebensowohl möglich sei, alle Kräfte wären ungleichartig, und 22 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | bloßen Eigenschaften und Kräfte der Dinge. Daher, wenn uns 23 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | einem einigen Subjekte, alle Kräfte, so viel möglich, als abgeleitet 24 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Unmöglichkeit derselben, durch bloße Kräfte des Verstandes, und alle 25 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | irgend neue ursprüngliche Kräfte zu erdenken, z.B. einen 26 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | untunlich, weil es über unsere Kräfte geht, alle möglichen Folgen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License