Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
raums 5
re 1
real 4
reale 25
realen 23
realer 1
reales 7
Frequenz    [«  »]
25 intelligible
25 jenes
25 leben
25 reale
25 ursprünglich
25 wirkliche
25 wissenschaften
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

reale

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(5) | aber objektive Gültigkeit (reale Möglichkeit, denn die erstere 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Dinges überhaupt ist das Reale, worauf, wenn es nach Belieben 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | allen Erscheinungen hat das Reale, was ein Gegenstand der 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | vorgestellt wird), d.i. das Reale der Empfindung, also bloß 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Veränderung möglich, da das Reale desselben ganz verschwindet, 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | gänzlichen Negation. Das ist: das Reale in der Erscheinung hat jederzeit 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | indem sie annehmen, daß das Reale im Raume (ich mag es hier 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wäre, so habe doch jedes Reale bei derselben Qualität ihren 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | und daß man fälschlich das Reale der Erscheinung dem Grade 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Geschmack usw.). Aber das Reale, was den Empfindungen überhaupt 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der Erscheinung, d.i. das Reale derselben, was als Substrat 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wechselseitiger Einfluß, d.i. eine reale Gemeinschaft (commercium) 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Zusammengesetztes aus (compositum reale), und dergleichen Composita 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der Erfahrung, welche alle reale Verknüpfung in einer Erfahrung 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0(31)| belegen, und dadurch ihre reale Möglichkeit dartun, wenn 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | 0 sei. Dagegen kann das Reale in der Erscheinung (realitas 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | das mindeste. Denn der reale Widerstreit findet allerwärts 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | aufgehoben; daher kann das Reale in Dingen überhaupt einander 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | compositum ideale, aber nicht reale heißen können. Doch dieses 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | einen Raum ein. Da nun alles Reale, was einen Raum einnimmt, 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | außerhalb einander, mithin reale Zusammensetzung bewiese. 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | Erscheinung) ausmacht, nämlich das Reale, gegeben sein muß, ohne 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | dasjenige aber, worin das Reale aller Erscheinungen gegeben 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4(62)| die Möglichkeit der Dinge (reale) zu schließen. 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | der Materie, welche das Reale derselben ausmacht, mithin


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License