Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] intelligibel 13 intelligibilia 1 intelligibilis 2 intelligible 25 intelligiblen 31 intelligibler 5 intelligibles 2 | Frequenz [« »] 25 größen 25 hieraus 25 intelligenz 25 intelligible 25 jenes 25 leben 25 reale | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen intelligible |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | die zweite, nämlich eine intelligible Welt vorstellig machen. 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | waren Raum und Zeit die intelligible Form der Verknüpfung der 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | selbst. Die Dinge aber waren intelligible Substanzen (substantiae 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | denken müsse, mithin das Intelligible eine ganz besondere Anschauung, 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | können, zu schaffen, und in intelligible Welten, sogar nicht einmal 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | Vermögens in Beziehung auf eine intelligible (freilich nur gedachte) 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Sinnenwelt sich, wer weiß welche, intelligible Welt gedenkt, und, statt 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | welche alsdann eine bloß intelligible Reihe veranlaßte, deren 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | empirischen Zufälligkeit auf jene intelligible gar nicht schließen. Was 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | Indessen können wir die bloß intelligible Ursache der Erscheinungen 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(57)| wäre. Ließe sich aber eine intelligible Bedingung, die also nicht 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Erscheinungen sind. Eine solche intelligible Ursache aber wird in Ansehung 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | notwendig machen. Dieser intelligible Charakter könnte zwar niemals 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Zusammenhange gedacht werde. Dieser intelligible Grund ficht gar nicht die 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Kausalität, nur bis an die intelligible Ursache, aber nicht über 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | sein könne. Warum aber der intelligible Charakter gerade diese Erscheinungen 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Denn dieses würde, als intelligible Bedingung, gar nicht zur 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | überhaupt entscheide, und das Intelligible, ob es gleich von uns zur 19 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | schlechthin (durch eine intelligible Ursache) angefangen würde; 20 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | nicht einzusehen ist. Bloß intelligible Wesen, oder bloß intelligible 21 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | intelligible Wesen, oder bloß intelligible Eigenschaften der Dinge 22 Meth. 0, 0: 0., 2. 1 | kann dieses doch nur die intelligible Ursache unseres Wollens 23 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | Diese wird sofern bloß als intelligible Welt gedacht, weil darin 24 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | welche freilich nur eine intelligible Welt ist, da die Sinnenwelt 25 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | System der Freiheit aber, intelligible, d.i. moralische Welt (regnum