Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] grobe 1 grobheit 1 größe 122 größen 25 größenbegriff 1 größenbestimmung 1 größenerzeugung 2 | Frequenz [« »] 25 darstellen 25 fall 25 funktion 25 größen 25 hieraus 25 intelligenz 25 intelligible | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen größen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Das reine Bild aller Größen (quantorum) vor dem äußeren 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3(25)| die andere auf intensive Größen gerichtet ist). Die zweite 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Anschauungen sind extensive Größen. ~ 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erscheinungen sind insgesamt Größen, und zwar extensive Größen, 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Größen, und zwar extensive Größen, weil sie als Anschauungen 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nicht der Fall bei jeder Art Größen, sondern nur derer ist, 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Axiome, welche eigentlich nur Größen (quanta) als solche betreffen. ~ 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Die Eigenschaft der Größen, nach welcher an ihnen kein 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | zusammengesetzt werden. Dergleichen Größen kann man auch fließende 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | demnach kontinuierliche Größen, sowohl ihrer Anschauung 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Realität) nach, als intensive Größen. Wenn die Synthesis des 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | betrachtet, kontinuierliche Größen sind, so würde der Satz: 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ist merkwürdig, daß wir an Größen überhaupt a priori nur eine 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erscheinungen sind immer wiederum Größen). Also geschieht jeder Übergang 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Möglichkeit kontinuierlicher Größen, ja sogar der Größen überhaupt, 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | kontinuierlicher Größen, ja sogar der Größen überhaupt, weil die Begriffe 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Möglichkeit der Dinge als Größen, und also die objektive 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| Elternseelen, als intensiver Größen, Kinderseelen hervorbringen, 19 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Denn nur der Begriff von Größen läßt sich konstruieren, 20 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Philosophie ebensowohl von Größen, als die Mathematik, z.B. 21 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | aber konstruiert nicht bloß Größen (quanta), wie in der Geometrie, 22 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | aller Konstruktionen von Größen überhaupt (Zahlen, als der 23 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | allgemeinen Begriff der Größen nach den verschiedenen Verhältnissen 24 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | auch außer dem Felde der Größen gelingen werde, indem sie 25 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | von dem Verhältnisse der Größen, in der Anschauung darlegt,