Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] fakta 3 faktis 1 faktum 2 fall 25 falle 62 fallen 7 fallend 2 | Frequenz [« »] 25 analogie 25 bedingte 25 darstellen 25 fall 25 funktion 25 größen 25 hieraus | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen fall |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | Verknüpfung steht. Im ersten Fall nenne ich das Urteil analytisch, 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | abstrahiert; denn im ersten Fall würde sie etwas sein, was 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Denn wir würden auf allen Fall doch nur unsere Art der 4 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | wollen wir irgendeinen Fall wählen, woran dessen Gültigkeit 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2(11)| wenn das Denken im ersten Fall eine Funktion des Verstandes, 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | möglich. Und dies ist der Fall mit Erscheinung, in Ansehung 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | empirische Anschauung mir den Fall der Anwendung gäbe. Doch 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | abstracto einsehen, aber ob ein Fall in concreto darunter gehöre, 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | wird, zugleich a priori den Fall anzeigen kann, worauf sie 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erfahrung aber gibt den Fall, der unter der Regel steht. ~ 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | welches eben nicht der Fall bei jeder Art Größen, sondern 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Ich werde also, in unserem Fall, die subjektive Folge der 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Daß dieses aber auch der Fall mit allen Kategorien, und 14 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0 | diese auf den vorliegenden Fall geschärft wird, so verschwindet 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | bestehen müssen). Da nun dieser Fall der Voraussetzung widerspricht, 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | welche mehrmalen in den Fall gerät, sich mit sich selbst 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4(53)| antreffen. Also ist hier der Fall, da der gemeine Ausdruck 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | dieses ist wirklich der Fall mit allen Weltbegriffen, 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | fordert ihr mich durch einen Fall auf, den ihr, als einen 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | selbst bedeuten, so würde, im Fall dieser mehr enthielte als 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | Erkenntnis desselben, im Fall sie anders woher geschöpft 22 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | wollen dieses durch einen Fall des Vernunftgebrauchs erläutern. 23 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | ausfindig machen könnte (ein Fall, der sich wohl denken läßt), 24 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | fähig sind, gemeiniglich der Fall ist), so widersteht denn 25 Meth. 0, 0: 0., 2. 0 | Vernunft gibt, in welchem Fall es auch einen Kanon derselben