Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] versteckterweise 1 versteckung 1 verstehe 31 verstehen 23 versteht 16 versteigen 1 verstellung 2 | Frequenz [« »] 23 subjekte 23 unendlichen 23 verstandesbegriff 23 verstehen 23 voraussetzen 23 wahre 23 womit | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen verstehen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. I, 0: 0., 0. 0 | Erkenntnissen a priori nicht solche verstehen, die von dieser oder jener, 2 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | vorhergeht, so läßt sich verstehen, wie die Form aller Erscheinungen 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | letzteren Begriff nur physisch verstehen, als das, was in der allgemeinen 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | Mannigfaltigen der Anschauung verstehen, d.i. ein Objekt derselben 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | Substanz werden könne, zu verstehen. Daraus erhellt, daß dazu 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 1 | selbst aus dem Satz muß verstehen lassen, so ist der Satz 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | im empirischen Verstande) verstehen wir den Zusammenhang der 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | zufolge der Kategorien, zu verstehen, und also die objektive 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | unter Noumenon ein Ding verstehen, so fern es nicht Objekt 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | im negativen Verstande. Verstehen wir aber darunter ein Objekt 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | wovon wir nicht einmal verstehen würden, was es sei, wenn 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Denn wir können nichts verstehen, als was ein unseren Worten 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Gegenständen diejenigen Dinge verstehen, die durch reine Kategorien, 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | gar keiner Bedeutung sein. Verstehen wir darunter nur Gegenstände 15 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 0 | wie Verstandesbegriffe zum Verstehen (der Wahrnehmungen). Wenn 16 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1 | äußert, ihn sogar besser zu verstehen, als er sich selbst verstand, 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | rühmen, viel mehr davon zu verstehen, und, ob er gleich hierüber 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | sowohl Mühe gegeben, zu verstehen, ob und wie man sich ein 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | der Dinge sein soll, zu verstehen gewohnt ist, und auch dieser 20 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| dadurch man aber auch nichts verstehen kann. Ist endlich drittens 21 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| schiene, wenn wir sie recht verstehen, nichts als regulative Prinzipien, 22 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | Erfahrung angetroffen wird, zu verstehen: so können wir nicht einen 23 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Erkenntnis derselben zu verstehen. ~