Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
subdivision 2
subjekt 97
subjekta 1
subjekte 23
subjektiv 18
subjektiv- 1
subjektive 43
Frequenz    [«  »]
23 realen
23 richtig
23 schlüsse
23 subjekte
23 unendlichen
23 verstandesbegriff
23 verstehen
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

subjekte

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | als so fern sie, bloß im Subjekte, als die formale Beschaffenheit 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | und an sich, außer dem Subjekte, nichts. Nichtsdestoweniger 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | selbst, sondern bloß am Subjekte, welches sie anschaut. ~ 4 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | sich selbst, sondern im Subjekte, dem derselbe erscheint, 5 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | dem Mannigfaltigen, was im Subjekte vorher gegeben wird, und 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | gegeben, sondern nur vom Subjekte selbst verrichtet werden 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 1 | einen Widerspruch mit dem Subjekte, sondern nur mit dessen 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | eine solche angeben, die im Subjekte da ist, wenn die andere 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | genommen hatte, einfache Subjekte mit Vorstellungskräften 10 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | Verstandes) sehr viel, dem Subjekte nach aber (d.i. in Ansehung 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | nicht in eine Vielheit der Subjekte aufgelöst werden kann, mithin 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0(38)| geredet, die nicht anders als Subjekte gedacht werden können; im 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 0 | Ansehung der Idee von dem Subjekte unseres Denkens, bewirkte, 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Vernunft sie als die ersten Subjekte aller Komposition, und mithin, 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Und da würden wir an einem Subjekte der Sinnenwelt erstlich 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | sie sind alle zusamt dem Subjekte aufgehoben, und es zeigt 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | eines Urteils zusamt dem Subjekte aufhebe, niemals ein innerer 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | ihr müßt sagen: es gibt Subjekte, die gar nicht aufgehoben 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | schlechterdings notwendige Subjekte; eine Voraussetzung, an 20 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Bestimmungen, als in einem einigen Subjekte, alle Kräfte, so viel möglich, 21 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Erklärungsgründe in diesem Subjekte, so weit es möglich ist, 22 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | Urteils, welcher lediglich im Subjekte liegt, für objektiv gehalten 23 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | der Verschiedenheit der Subjekte untereinander, werde auf


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License