Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
geschienen 1
geschlagen 1
geschlechtern 1
geschlossen 23
geschlossene 3
geschlossenen 1
geschlossener 1
Frequenz    [«  »]
23 erfahrungen
23 folgenden
23 gefunden
23 geschlossen
23 großen
23 irgendeinem
23 körpers
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

geschlossen

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | also allem Ansehen nach geschlossen und vollendet zu sein scheint. 2 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | Erfahrungsurteile sein, noch aus ihnen geschlossen werden (EinleitungII). ~ 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | sie nur durch Induktion geschlossen wird, ohne zu gedenken, 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | daraus auf äußere Dinge nur geschlossen werde, aber, wie allemal, 5 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1 | was überhaupt geschieht, geschlossen werden; vielmehr zeigt der 6 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 2 | erkannt, und dem, was nur geschlossen wird. Daß in einer Figur, 7 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 2 | rechten gleich sind, ist nur geschlossen. Weil wir des Schließens 8 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 2 | wahrgenommen, was wir doch nur geschlossen haben. Bei jedem Schlusse 9 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 0 | vorher, aus denen sie könnten geschlossen werden. Dagegen gründet 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | bei allem Denken vorkommt, geschlossen werden kann. ~ 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | welche sie auch sei, könne geschlossen werden. Da also etwas als 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | der Veränderung gar nicht geschlossen werden kann. Ein Körper, 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | diesen folgt, kann gar nicht geschlossen werden, daß das kontradiktorische 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | das Dasein eines Urwesens geschlossen wurde, in der Antithesis 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | zwar mit derselben Schärfe. geschlossen wird. Erst hieß es: es ist 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(56)| Unendlichkeit derselben geschlossen. 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Welt zu berufen, keineswegs geschlossen werden. Die Vernunft geht 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | kann daraus doch gar nicht geschlossen werden, daß der Begriff 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | der inneren Möglichkeit geschlossen, welches nichts als eine 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | daß aus ihm das letztere geschlossen werden könne. Es ist also 21 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | sich nicht gegeben sind, geschlossen. Diesen will ich den hypothetischen 22 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | kann, sondern als Idee bloß geschlossen werden muß, gar nicht einzusehen 23 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | die Wahrheit des anderen geschlossen werden kann. ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License