Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] wasser 7 wassers 2 wassersäule 1 wechsel 22 wechseln 6 wechselnd 2 wechselnde 1 | Frequenz [« »] 22 transzendentaler 22 umgekehrt 22 warum 22 wechsel 22 wege 22 zeitbestimmung 22 zuletzt | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen wechsel |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | worauf in Beziehung der Wechsel derselben, mithin mein Dasein 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | wirklich (dies beweist der Wechsel unserer eigenen Vorstellungen, 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Bei allem Wechsel der Erscheinungen beharrt 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Die Zeit also in der aller Wechsel der Erscheinungen gedacht 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | vorstellt, und an dem aller Wechsel oder Zugleichsein durch 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Beharrliches, von welchem aller Wechsel und Zugleichsein nichts, 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Begleitung, aus. Denn der Wechsel trifft die Zeit selbst nicht, 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | kann alles Dasein und aller Wechsel in der Zeit nur als ein 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Substratum, als woran aller Wechsel allein durchgängige Einheit 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Zustand wechselt. Da dieser Wechsel also nur die Bestimmungen 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Veränderung, sondern einen Wechsel, da einige Bestimmungen 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ausgedrückt werden können: Aller Wechsel (Sukzession) der Erscheinungen 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der erste Grund von allem Wechsel der Erscheinungen, und können 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Subjekt, welches diesen Wechsel bestimmte, erforderlich 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Zeitbestimmung nur durch den Wechsel in äußeren Verhältnissen ( 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3(30)| Zufälligkeit. Allein selbst der Wechsel des Seins und Nichtseins 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | umgekehrt,) mithin einen Wechsel vorstellt; denn, daß das 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | denkenden Wesens, in allem Wechsel der Zustände verstanden 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | auch anzunehmen, daß der Wechsel ihrer Zustände, d.i. eine 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | ihrer Verbindung und dem Wechsel derselben die Rede wäre, 21 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | einigen Grundkraft, allen Wechsel, als gehörig zu den Zuständen 22 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Spiritualist die durch allen Wechsel der Zustände unverändert