Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] umgang 1 umgeben 2 umgehen 1 umgekehrt 22 umgekehrte 1 umgekehrten 1 umgestürzt 1 | Frequenz [« »] 22 objekten 22 quellen 22 transzendentaler 22 umgekehrt 22 warum 22 wechsel 22 wege | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen umgekehrt |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | ausgeschlossen werden, und so umgekehrt), gedacht werden. ~ 2 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | die darin besteht, daß umgekehrt diese Vielheit zusammen 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | reinen Verstandes, oder auch umgekehrt ansehe, deshalb kann wohl 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | welcher nachher und nicht umgekehrt müsse gesetzt werden. Der 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | diese Begebenheit folgt; umgekehrt aber kann ich nicht von 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Regel zu unterwerfen; daß umgekehrt nur dadurch, daß eine gewisse 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der Wahrnehmung,) sondern umgekehrt, die Erscheinungen müssen 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nachher an der Erde, oder auch umgekehrt zuerst an der Erde und dann 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | durch B,C,D aufE, oder auch umgekehrt von E zuA gehen kann. Denn, 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | in der Zeit bestimmt, und umgekehrt auch wiederum B demA, weil 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Wahrnehmung der anderen, und so umgekehrt, möglich machen, damit die 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ihm mit mehrerem Rechte umgekehrt vergolten wird. Dieser nahm 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | das Nichtsein folgt, (oder umgekehrt,) mithin einen Wechsel vorstellt; 14 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | Bedingungen möglich macht, und umgekehrt die Totalität der Bedingungen 15 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | notwendig; aber ich kann nicht umgekehrt schließen, was absolut notwendig 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| mehrere Substanzen, und umgekehrt das Zusammenfließen (Koalition) 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Wirklichkeit gehören; aber umgekehrt kann der Raum, als etwas, 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Warum haben wir uns nicht umgekehrt ausgedrückt, und gesagt: 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | existieren. Man kann aber auch umgekehrt aus dieser Antinomie einen 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | macht; d.i. ich müßte auch umgekehrt schließen können: welchem 21 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | der Wahrheit der Regeln. Umgekehrt ist die systematische Einheit ( 22 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | Glückseligkeit, und nicht umgekehrt die Aussicht auf Glückseligkeit