Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] eigenen 49 eigener 2 eigenes 11 eigenschaft 22 eigenschaften 38 eigentlich 109 eigentliche 26 | Frequenz [« »] 22 deutlich 22 disziplin 22 ebensowenig 22 eigenschaft 22 einschränkung 22 entstehen 22 gegen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen eigenschaft |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | auch nicht die Freiheit als Eigenschaft eines Wesens, dem ich Wirkungen 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | im strengsten Sinne) als Eigenschaft unseres Willens voraus, 3 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | des äußeren Sinnes, (einer Eigenschaft unseres Gemüts), stellen 4 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | Der Raum stellt gar keine Eigenschaft irgend einiger Dinge an 5 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Dingen als Bedingung oder Eigenschaft anhinge. Solche Eigenschaften, 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | Regel ist auch gar keine Eigenschaft empirischer Regeln, die 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 0 | Erkenntnissen gegründet sind. Diese Eigenschaft überhebt sie doch nicht 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Die Eigenschaft der Größen, nach welcher 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | priori gegeben, aber die Eigenschaft derselben, daß sie einen 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | können; ob aber dergleichen Eigenschaft (als Kausalität) an irgendeinem 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | unvermeidlich, wenn man den Raum als Eigenschaft, die den Dingen an sich 12 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1 | nicht sagen, daß ich diese Eigenschaft der geraden Linien überhaupt 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| existiert; denn da würde die Eigenschaft des Denkens alle Wesen, 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | im Raume, die notwendige Eigenschaft bei sich führt, daß kein 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | transzendentalen Gegenstande, außer der Eigenschaft, dadurch er erscheint, nicht 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | in ihr in Ansehung keiner Eigenschaft eine unbedingte Notwendigkeit 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | auch von aller besonderen Eigenschaft der Gegenstände der Erfahrung, 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | empirisch unbedingt ist, eine Eigenschaft des regulativen Prinzips 19 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Einheit, oder die innere Eigenschaft eines solchen Wesens sei, 20 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | auf diese letztere solche Eigenschaft gebe, als den Verstandesbegriffen 21 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | der Zähigkeit, noch die Eigenschaft, daß es nicht rostet, denken, 22 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | darum, weil er die besondere Eigenschaft hat, daß er seinen Beweisgrund,