Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] zuschreibe 1 zuschreiben 2 zuschulden 1 zustände 21 zuständen 8 zustand 56 zustandb 1 | Frequenz [« »] 21 waren 21 worin 21 zusammenhange 21 zustände 20 4 20 angemessen 20 antithesis | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen zustände |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | so apprehendiere ich zwei Zustände (der Flüssigkeit und Festigkeit) 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | kann aber gedachte zwei Zustände auf zweierlei Art verbinden, 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | in der Erscheinung zwei Zustände aufeinander folgen; sondern 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | mithin die Sukzession der Zustände selbst (das Geschehene) 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Mannigfaltigen, das zugleich ist, die Zustände in Beziehung aufeinander 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | und die Gemeinschaft ihrer Zustände (nämlich der Vorstellungen) 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | einfließende Ursache ihre Zustände einander korrespondierend 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | die dynamische Folge ihrer Zustände. Das Eigentümliche aber, 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Dinge (Substanzen und ihrer Zustände) an sich selbst. Die Dinge 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Wesens, in allem Wechsel der Zustände verstanden wird, wozu, um 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Reihe aufeinander folgender Zustände der Dinge in der Welt verflossen. 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | wirklicher aufeinanderfolgenden Zustände bis zu einem gegebenen ( 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | daß man alle nachfolgenden Zustände für eine Abfolge nach bloßen 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Verbindung der sukzessiven Zustände wirkender Ursachen, nach 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | anzunehmen, daß der Wechsel ihrer Zustände, d.i. eine Reihe ihrer Veränderungen, 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | Sukzession verschiedener Zustände in der Zeit vorgestellt 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | dient uns diese Reihe der Zustände nur zur Leitung, um zu einem 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | was geschieht, also ihre Zustände, als empirisch zufällig, 19 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| existiert, indessen daß ihre Zustände, zu welcher die des Körpers 20 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| können, und die Reihe der Zustände angesehen werden kann, als 21 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| durch allen Wechsel der Zustände unverändert bestehende Einheit