Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] verstandes- 1 verstandesbegriff 23 verstandesbegriffe 60 verstandesbegriffen 20 verstandesbegriffs 5 verstandeseinheit 4 verstandeseinsicht 1 | Frequenz [« »] 20 substratum 20 unvermeidlich 20 verhältnissen 20 verstandesbegriffen 20 wiewohl 20 wort 20 zergliederung | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen verstandesbegriffen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | 10~Von den reinen Verstandesbegriffen oder Kategorien~ 2 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | darbietet, um zu den reinen Verstandesbegriffen einen Stoff zu geben, ohne 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | welche vier Klassen von Verstandesbegriffen enthält, zuerst in zwei 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | Dagegen fängt mit den reinen Verstandesbegriffen die unumgängliche Bedürfnis 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | unter der sie allein den Verstandesbegriffen eine korrespondierende Anschauung 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | außerhalb den eigentlichen Verstandesbegriffen liegen, anschaulich machen, 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | Urteilen, welche aus reinen Verstandesbegriffen unter diesen Bedingungen 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | der Tat bleibt den reinen Verstandesbegriffen allerdings, auch nach Absonderung 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | gemeinen Meinung nach, zu den Verstandesbegriffen gehört. In der Tat ist aber 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | gelungen ist, aus bloßen reinen Verstandesbegriffen einen synthetischen Satz 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | wir aber keine von unseren Verstandesbegriffen darauf anwenden können, 12 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1| nach der Analogie mit den Verstandesbegriffen erwarten können, daß der 13 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | indessen daß der von den reinen Verstandesbegriffen, seiner Natur nach, jederzeit 14 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 3 | daß diese sie einmal von Verstandesbegriffen gehörig unterscheiden, aus 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | Anschauungen, um meinen Verstandesbegriffen, Substanz, Ursache usw., 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | notwendigen Wesens, nach reinen Verstandesbegriffen, führen. Die Veränderung 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | unter den Objekten d.i. den Verstandesbegriffen herrscht, welche die Vernunft 18 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| Eigenschaft gebe, als den Verstandesbegriffen im empirischen Gebrauche 19 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Verhältnisse, welche unter den Verstandesbegriffen innerhalb dieser Sphäre 20 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | stritten aber die ersteren den Verstandesbegriffen doch eben nicht Realität