Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] substanzen 59 substrat 4 substrate 1 substratum 20 subsumiere 1 subsumieren 3 subsumierenden 1 | Frequenz [« »] 20 rein 20 sachen 20 setze 20 substratum 20 unvermeidlich 20 verhältnissen 20 verstandesbegriffen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen substratum |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Vorstellung desselben, als eines Substratum der empirischen Zeitbestimmung 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | das Beharrliche ist das Substratum der empirischen Vorstellung 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | an den Erscheinungen das Substratum aller Zeitbestimmung, folglich 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Beharrlichkeit, als ein Substratum alles Wechsels der Erscheinungen, 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nennen will, das eigentliche Substratum aller Zeitbestimmung sein 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nämlich die Identität des Substratum, als woran aller Wechsel 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | das Beharrliche, als das Substratum alles Wechselnden, d.i. 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Begriffen ist das Innere das Substratum aller Verhältnis oder äußeren 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | macht, mithin sei dieses Substratum so etwas, das keine äußeren 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | inneren Sinn, so sei dieses Substratum nicht allein einfach, sondern 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | enthalten, und dennoch das erste Substratum aller äußeren Wahrnehmung 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | nicht liegt, und dieses das Substratum, welches durch bloße Begriffe 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erkenntnisse versucht, kein Substratum der Anschauung hat, an welchem 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | Vernunft ein transzendentales Substratum zum Grunde gelegt wird, 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | enthält, so ist dieses Substratum nichts anderes, als die 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | der ihr gemeinschaftliches Substratum ist, einzuschränken, so 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | aber die Materie nicht als Substratum der Erscheinungen respektive 18 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| habe, nämlich, daß sie das Substratum der größtmöglichen Erfahrungseinheit 19 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| sofern er ein uns unbekanntes Substratum der systematischen Einheit, 20 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Zeit erfüllt) ein erstes Substratum, oder bloße Bestimmung sei,