Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
noumenen 3
noumeni 1
noumenis 1
noumenon 20
noumenorum 1
nr 1
nüchterne 1
Frequenz    [«  »]
20 klein
20 leitfaden
20 nehme
20 noumenon
20 reihen
20 rein
20 sachen
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

noumenon

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Wenn wir unter Noumenon ein Ding verstehen, so fern 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | abstrahieren; so ist dieses ein Noumenon im negativen Verstande. 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | können, und das wäre das Noumenon in positiver Bedeutung. ~ 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | werden kann, mithin beim Noumenon, da hört der ganze Gebrauch, 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | wäre der Gegenstand ein Noumenon in positiver Bedeutung. 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | hinaus; was also von uns Noumenon genannt wird, muß als ein 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | kann. Der Begriff eines Noumenon, d.i. eines Dinges, welches 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | könne. Der Begriff eines Noumenon ist also bloß ein Grenzbegriff, 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Gegenstand nicht Erscheinung (Noumenon) ist, und in diesem Sinne 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | möglich sei, der, auf das Noumenon als einen Gegenstand gehe, 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | vorgestellt wird (realitas noumenon), so läßt sich zwischen 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | bestimmbar ist, d.i. eines Noumenon. Freilich macht es stutzig, 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | alsdann ist der Begriff eines Noumenon problematisch, d.i. die 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Objekt ist. Man kann auch das Noumenon nicht ein solches Objekt 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Problem ist. Der Begriff des Noumenon ist also nicht der Begriff 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Wollen wir dieses Objekt Noumenon nennen, darum, weil die 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Objekt an sich existiere (Noumenon), ohne auf die Anschauung 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| als Sache an sich selbst, (Noumenon) sondern als etwas, was 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | bestimmen, d.i. sich als Noumenon zu erkennen, welches aber 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | und, da in ihm, sofern es Noumenon ist, nichts geschieht, keine


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License