Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gestählt 1
geständnis 3
geständnisse 1
gestalt 20
gestalten 5
gestanden 1
gestatten 1
Frequenz    [«  »]
20 fällen
20 gelegt
20 geometrie
20 gestalt
20 gesucht
20 gezogen
20 höheren
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

gestalt

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | Undurchdringlichkeit, der Gestalt usw., die alle in diesem 2 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | nämlich Ausdehnung und Gestalt. Diese gehören zur reinen 3 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | Raume vor. Darinnen ist ihre Gestalt, Größe und Verhältnis gegeneinander 4 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | sie gehört weder zu einer Gestalt, oder Lage usw., dagegen 5 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | innere Anschauung keine Gestalt gibt, suchen wir auch diesen 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | sondern selbst ihre runde Gestalt, ja sogar der Raum, in welchen 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | zeichne gleichsam seine Gestalt, dieser synthetischen Einheit 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | meine Einbildungskraft die Gestalt eines vierfüßigen Tieres 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | irgendeine einzige besondere Gestalt, die mir die Erfahrung darbietet, 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sowohl in Ansehung der Gestalt, als Größe, Antizipationen 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | folgt auf die vorige glatte Gestalt desselben das Grübchen; 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | durch die Konstruktion der Gestalt, welche eine den Sinnen 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | kann auch nicht in Ort, Gestalt, Berührung oder Bewegung, ( 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Ansehung der Größe oder Gestalt nicht bestimmen, weil er 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | nicht in so vorteilhafter Gestalt, und bedarf Gunst, um den 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | Argument in verkleideter Gestalt für ein neues aufstellt 17 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Gattungen dieser Bahnen in ihrer Gestalt, dadurch aber weiter auf 18 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | teilhaftig werden. Die konische Gestalt wird man ohne alle empirische 19 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Qualität derselben (ihre Gestalt), oder auch bloß ihre Quantität ( 20 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Anschauung a priori zu bestimmen (Gestalt), die Zeit zu teilen (Dauer),


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License