Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] verstandeserkenntnisse 7 verstandeserkenntnisses 1 verstandesform 2 verstandesgebrauch 17 verstandesgebrauche 5 verstandesgebrauchs 14 verstandesgesetz 1 | Frequenz [« »] 17 vereinigt 17 vernunfterkenntnis 17 vernunftgebrauch 17 verstandesgebrauch 17 vollendet 17 vollendung 17 weisheit | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen verstandesgebrauch |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 1 | allgemein ist, daß sie auf den Verstandesgebrauch ohne Unterschied der Gegenstände 2 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(14)| Punkt, an dem man allen Verstandesgebrauch, selbst die ganze Logik, 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | allen möglichen empirischen Verstandesgebrauch hinausgeht. Daher haben 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | ohne auf den empirischen Verstandesgebrauch Rücksicht zu nehmen, und 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | solchen Einfluß auf den Verstandesgebrauch, daß sie sogar einen der 6 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | daraus auf den empirischen Verstandesgebrauch fließen, oder ob es vielmehr 7 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | Kategorien hervor, welche allen Verstandesgebrauch in der Erfahrung leiten. 8 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | nennen können, und die den Verstandesgebrauch im Ganzen der getarnten 9 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | die Vernunft nur auf den Verstandesgebrauch, und zwar nicht sofern dieser 10 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | notwendigerweise auf den ganzen Verstandesgebrauch. Sie sind endlich transzendent 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | zum möglichen empirischen Verstandesgebrauch, so kann die oberste Bedingung 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | nach, den größtmöglichen Verstandesgebrauch in der Erfahrung den Gegenständen 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | weit über allen empirischen Verstandesgebrauch erhabenen Satze möglich 14 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Gegenstand, oder nur auf den Verstandesgebrauch überhaupt, in Ansehung der 15 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | keinen zusammenhängenden Verstandesgebrauch, und in dessen Ermanglung 16 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | gebieten, als der empirische Verstandesgebrauch erreichen kann, aber eben 17 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Erkenntnis am herumschweifenden Verstandesgebrauch hat, ihren eigenen Wert