Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] publikum 7 pünktlich 1 punkt 16 punkte 17 punkten 9 punktes 1 punkts 1 | Frequenz [« »] 17 negation 17 neuen 17 platz 17 punkte 17 rezeptivität 17 richtigkeit 17 sicheren | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen punkte |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | ausgebreitetere Einsicht in einem Punkte anzumaßen, der die allgemeine 2 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | seiner Arithmetik) fünf Punkte, und so nach und nach die 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | vorstellen, ohne aus demselben Punkte drei Linien senkrecht aufeinander 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | unterscheiden. So, wenn ich fünf Punkte hintereinander setze,..... 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | zu ziehen, d.i. von einem Punkte alle Teile nach und nach 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Räumen, die Zeit aus Zeiten. Punkte und Augenblicke sind nur 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | was einfach wäre, denn Punkte (die das einzige Einfache 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | außer dem mathematischen Punkte, der einfach, aber kein 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | ist, sich noch physische Punkte denken, die zwar auch einfach 10 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| sie berechtige, von einem Punkte, der so weit über ihrer 11 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | berührenden Winkel, die aus einem Punkte auf einer geraden Linie 12 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | krumme Linie sei, deren alle Punkte von einem einigen (dem Mittelpunkte) 13 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | eine jede Linie, deren alle Punkte von einem einigen gleich 14 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | verknüpfen kann, z.B. daß drei Punkte jederzeit in einer Ebene 15 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | indem ich von mehr als einem Punkte ausgehen darf, durch verschiedene 16 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | und fangen nur von dem Punkte an, wo sich die allgemeine 17 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | sich aber hierbei einige Punkte, die Bedenklichkeit erregen,