Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] neu 1 neue 27 neuem 1 neuen 17 neuer 6 neuere 2 neueren 3 | Frequenz [« »] 17 naturursachen 17 naturwissenschaft 17 negation 17 neuen 17 platz 17 punkte 17 rezeptivität | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen neuen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Spur der Entdeckung dieses neuen Weges bewirkt wurde, den 2 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | wenigstens der Form nach neuen Einsichten gleich geschätzt 3 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | Synthesis, als zu einem wirklich neuen Erwerb, erforderlich ist. ~ 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erfahrung, würde bei einem neuen Objekt ganz von vorne anfangen, 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | eben mit dem Pomp eines neuen Grundsatzes ankündigte, 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | er sich doch desselben zu neuen Behauptungen, und seine 7 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0| niederzureißen und sich einen ganz neuen Boden, der überall keine 8 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 0 | reinen Vernunft mit einem neuen Namen belegen und sie transzendentale 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | nicht verbunden sind, einen neuen Anfall des Gegners auszuhalten. 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | und gerät etwa in einen neuen Zustand, darin sie vorher 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 10 | der Sinnenwelt tun, unsere neuen Kenntnisse von der Untersuchung 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | indem er uns verheißt, einen neuen Fußsteig zu führen, aber, 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | bin ich auch auf meinem neuen Wege verunglückt und befinde 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | Ideen zu überfliegen. Mit neuen Beweisen, oder ausgebesserter 15 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | doch nicht so viel Stoff zu neuen Bemerkungen gibt, als ein 16 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | einzigen Gegenstand, nach einer neuen und empirisch nicht anzugebenden 17 Meth. 0, 0: 0., 2. 1 | um, indem man von seinem neuen Stoffe zu wenig sagt, es