Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] wahnsinn 1 wahr 19 wahre 23 wahren 16 wahrer 6 wahres 3 wahrgenommen 27 | Frequenz [« »] 16 verhältnisses 16 verlassen 16 versteht 16 wahren 16 weitem 16 widerspruchs 16 zukommen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen wahren |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | beizumessen ist, die einen wahren Gliederbau enthält, worin 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | unserer Theorie, von der wahren Beschaffenheit dieser zwei 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | die man nehmen kann,) den wahren zu finden. Der problematische 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | die Kategorien, als die wahren Stammbegriffe des reinen 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(23)| übrigens noch immer seine wahren und nützlichen Folgen auf 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 0. 0 | objektiv gültigen, mithin wahren Gebrauchs, in der transzendentalen 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | reinen Verstandesbegriffe die wahren und einzigen Bedingungen, 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wenn er sich auf seinen wahren Vorteil versteht, herzlich 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | aus dieser Antinomie einen wahren, zwar nicht dogmatischen, 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | zu einer Entdeckung der wahren Beschaffenheit der Dinge, 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | omnitudo realitatis). Alle wahren Verneinungen sind alsdann 12 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | sagen, daß ich dadurch einen wahren Gegenstand definiert habe. 13 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | nämlich eine Neigung, seine wahren Gesinnungen zu verhehlen, 14 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | reinen Vernunft als den wahren Gerichtshof für alle Streitigkeiten 15 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | wolle er sie sich als seine wahren Meinungen eigen machen. 16 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | Diese verlangten, daß die wahren Gegenstände bloß intelligibel