Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] gerade 48 geraden 13 gerader 1 geradezu 16 geradlinige 1 gerät 9 geräumig 1 | Frequenz [« »] 16 fähig 16 fordert 16 gehe 16 geradezu 16 gerichtet 16 guten 16 hätten | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen geradezu |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | Denken aber muß sich, es sei geradezu (direkte) oder im Umschweife ( 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Anschein, als könne man auch geradezu die Zahl des Möglichen über 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | Gegenständen selbst zu tun, um geradezu von ihnen Begriffe zu bekommen, 4 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 3 | Vernunft bezieht sich niemals geradezu auf Gegenstände, sondern 5 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Teilen der Materie) hier so geradezu in der ärmsten Vorstellung 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | vorstellt, so kann man geradezu sagen: daß zu einem gegebenen 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | einer solchen Hypothese geradezu anzunehmen, wie denn auch 8 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| nachdem man sie entweder geradezu auf einen ihr vermeintlich 9 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Vernunft bezieht sich niemals geradezu auf einen Gegenstand, sondern 10 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| darin bestehen, daß er sich geradezu auf einen Gegenstand bezieht ( 11 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| Materie zu suchen, sich geradezu auf den unerforschlichen 12 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | keiner von beiden seine Sache geradezu begreiflich und gewiß machen, 13 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | hätte tun sollen, und hielt geradezu diese Vermehrung der Begriffe 14 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | ihrer Begriffe sich nicht geradezu an den Gegenstand wenden 15 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | von dem, was geschieht,) geradezu auf einen anderen Begriff ( 16 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | besteht: daß der Beweis nicht geradezu auf das verlangte Prädikat,