Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] facti 2 faden 6 fächer 1 fähig 16 fähige 2 fähigkeit 1 fähigkeiten 1 | Frequenz [« »] 16 erscheinen 16 erster 16 existiere 16 fähig 16 fordert 16 gehe 16 geradezu | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen fähig |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. I, 0: 0., 0. 0 | daß wir ihrer a priori fähig oder teilhaftig sind, weil 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | keines strengen Beweises fähig ist: dagegen die des Gegenstandes 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | der Anschauung a priori fähig. ~ 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | Ausrüstung durch Regeln fähig, Urteilskraft aber ein besonderes 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | einer völligen Gewißheit fähig sind. Ich werde daher jene 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Empfindung einer Verringerung fähig, so daß sie abnehmen, und 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | commercium) ebensowenig derselben fähig sei. Möglichkeit, Dasein 8 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1(35)| angemessenen Auslegung ganz wohl fähig ist. 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | die menschliche Vernunft fähig ist; weil nur in diesem 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | ja derselben nicht einmal fähig ist, folglich, wenigstens 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | Notwendigkeit keines Begriffs fähig ist, und also nur als formale 12 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | dagegen ist der Axiomen fähig, weil sie vermittelst der 13 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | objektive Gültigkeit hätten, fähig; durch Verstandesbegriffe 14 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | apodiktischen Gewißheit fähig sind, gemeiniglich der Fall 15 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Besserung, deren unser Zustand fähig ist, herkommen muß, so ist 16 Meth. 0, 0: 0., 2. 0 | synthetischer Erkenntnisse a priori fähig. Wo aber kein richtiger