Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ließen 2
limitation 1
linie 32
linien 15
links 1
liquet 2
list 1
Frequenz    [«  »]
15 folgende
15 fortgehen
15 hingegen
15 linien
15 mancherlei
15 mehrere
15 modalität
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

linien

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Satz: daß durch zwei gerade Linien sich gar kein Raum einschließen 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | dem Begriff von geraden Linien und der Zahl zwei abzuleiten; 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | auch, daß aus drei geraden Linien eine Figur möglich sei, 4 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | euren Begriffen (von drei Linien) nichts neues (die Figur) 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | aus demselben Punkte drei Linien senkrecht aufeinander zu 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Linie möglich; zwei gerade Linien schließen keinen Raum ein 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Wenn ich sage: durch drei Linien, deren zwei zusammengenommen 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Einbildungskraft, welche die Linien größer und kleiner ziehen, 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | unendlichen Teilbarkeit der Linien oder Winkel) gemäß sein 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Figur, die in zwei geraden Linien eingeschlossen ist, kein 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Begriffe von zwei geraden Linien und deren Zusammenstoßung 12 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1| Eigenschaft der geraden Linien überhaupt und an sich, aus 13 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 2| Figur, die durch drei gerade Linien begrenzt ist, drei Winkel 14 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | mit dem Unterschiede der Linien und Flächen, als Räumen, 15 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Figur, die in drei geraden Linien eingeschlossen ist, und


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License