Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] beobachtet 2 beobachtete 1 beobachteten 2 beobachtung 15 beobachtungen 7 bequem 4 bequemen 2 | Frequenz [« »] 15 aufheben 15 aufhören 15 begebenheiten 15 beobachtung 15 betrachten 15 bezeichnen 15 daran | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen beobachtung |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | weniger durch empirische Beobachtung), mithin auch nicht die 2 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 0 | sammeln lassen, nachdem die Beobachtung derselben längere Zeit, 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Astronomie, welche die bloße Beobachtung des bestirnten Himmels vorträgt, 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Innere der Natur dringt Beobachtung und Zergliederung der Erscheinungen, 5 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der Natur, die er durch Beobachtung und Mathematik auflösen 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | denn wir können ihnen durch Beobachtung nicht weit genug nachspüren. 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | Absichten dahin, wo sie unsere Beobachtung nicht von selbst entdeckt 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | demjenigen, wohin unsere Beobachtung reicht, mit Gewißheit, weiterhin 9 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| ihrer Bahnen, da sie (soweit Beobachtung reicht) nicht einmal im 10 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| der Affinität ist; denn Beobachtung und Einsicht in die Einrichtung 11 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| als daß Erfahrung oder Beobachtung ihr gleichkommen könnte, 12 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| geht, als uns bisherige Beobachtung berechtigen kann; woraus 13 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | nicht so sehr der genauesten Beobachtung ihrer obersten Gesetze bewußt, 14 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | sich nicht empirisch, aus Beobachtung, sondern allein kritisch, 15 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | kaum der mikroskopischen Beobachtung kennbar, verborgen liegen.