Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] aufgibt 2 aufhalten 4 aufhebe 5 aufheben 15 aufhebt 7 aufhebung 5 aufheften 1 | Frequenz [« »] 15 analytischen 15 andererseits 15 apodiktisch 15 aufheben 15 aufhören 15 begebenheiten 15 beobachtung | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen aufheben |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0| Ich mußte also das Wissen aufheben, um zum Glauben Platz zu 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2| überhaupt die Zeit selbst nicht aufheben, ob man zwar ganz wohl die 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2| Beschaffenheit der Sinne überhaupt aufheben, alle die Beschaffenheit, 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| empirischen Einheit der Zeit aufheben, und die Erscheinungen würden 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| die Einheit der Erfahrung aufheben würde, obzwar, wenn ich 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0| existierende Substanz in Gedanken aufheben kann, ohne mir selbst zu 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0| verbunden einander ihre Folgen aufheben, und 3-3=0 sei. Dagegen 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2| Zusammensetzung in Gedanken aufheben, oder es muß nach deren 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7| nur eine unendliche Welt aufheben, ohne eine andere, nämlich 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7| Reihe ihrer Erscheinungen aufheben. Nehme ich aber diese Voraussetzung, 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4| die drei Winkel desselben aufheben, ist widersprechend; aber 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4| samt seinen drei Winkeln aufheben, ist kein Widerspruch. Gerade 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4| da das Nichtsein oder das Aufheben seines Gegenstandes in sich 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4| sich ohne Widerspruch nicht aufheben lasse? da dieser Vorzug 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6| Widerstreit, in Gedanken aufheben; in Gedanken aber lag auch