Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
steine 1
stelle 41
stellen 28
stellt 14
stellte 1
stellung 1
sterblich 8
Frequenz    [«  »]
14 problem
14 rationale
14 seien
14 stellt
14 sucht
14 sukzessive
14 transzendent
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

stellt

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 1| a) Der Raum stellt gar keine Eigenschaft irgend 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2| liegt im Verstande, und stellt eine Beschaffenheit (die 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2| sage: im Raum und der Zeit stellt die Anschauung, sowohl der 4 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 3| seine Elemente auf, und stellt sie als Prinzipien aller 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3| Sphäre verbunden sind, so stellt er sich die Teile des letzteren 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Gegensatz mit der Negation=O, stellt nur etwas vor, dessen Begriff 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| nach einer Regel folgt, so stellt sich etwas vor als Begebenheit, 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0| Kommerzium mit Körpern; mithin stellt sie die denkende Substanz, 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3| möglichen Anschauung, und stellt das Subjekt des Bewußtseins 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2| a priori voraussetzt, so stellt es ein jedes Ding so vor, 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5| schulgerechte Art vor Augen stellt. Hier ist eine solche Darstellung. ~ 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8| in sich enthalte. Jener stellt sich also unter demselben 13 Meth. 0, 0: 0., 1. 1| auch bezeichnet hat, so stellt sie alle Behandlung, die 14 Meth. 0, 0: 0., 1. 1| Gegenstand, den sie denkt, stellt sie auch a priori in der


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License