Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] oberhalb 3 oberhand 1 obermacht 1 obersatz 14 obersatze 7 obersatzes 1 oberste 21 | Frequenz [« »] 14 moralische 14 näher 14 noumena 14 obersatz 14 offenbar 14 probierstein 14 problem | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen obersatz |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1 | hergenommen sein, kann zum Obersatz in einem Vernunftschlusse 2 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1 | einem Prinzip. Denn der Obersatz gibt jederzeit einen Begriff, 3 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 2 | Verhältnis also, welches der Obersatz, als die Regel, zwischen 4 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | unter eine allgemeine Regel (Obersatz). Da nun diese Regel wiederum 5 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | Vernunftschlüsse, deren Obersatz aus reiner Vernunft genommen 6 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | nachdem wir es vorher in dem Obersatz in seinem ganzen Umfange 7 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | ist die allgemeine Regel (Obersatz, Major). Die Subsumtion 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| dafür hielt, (weil sonst der Obersatz: alles. was denkt, existiert, 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 0 | Vernunftschlüssen, deren Obersatz, als Prinzip, die Beziehung 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | diesen Vernunftschluß, dessen Obersatz so natürlich und einleuchtend 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Hieraus erhellt, daß der Obersatz des kosmologischen Vernunftschlusses 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | Vernunftschlusse, in welchem der Obersatz eine logische Einteilung ( 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | ist der transzendentale Obersatz der durchgängigen Bestimmung 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | enthält eine Erfahrung, der Obersatz die Schlußfolge aus einer