Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] gedachtes 2 gedächte 4 gedächtnisses 1 gedanke 14 gedanken 50 gedankenbestimmung 1 gedankending 5 | Frequenz [« »] 14 finde 14 fürwahrhalten 14 gedachte 14 gedanke 14 gemüts 14 gesamten 14 gestellt | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen gedanke |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(5) | Begriff nur ein möglicher Gedanke ist, ob ich zwar dafür nicht 2 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | pflegt, so verdient doch ein Gedanke, der sich so lange Zeit 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | synthetischen möglich14. Der Gedanke: diese in der Anschauung 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | gegeben werden, so wäre er ein Gedanke der Form nach, aber ohne 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | geben- könnte, worauf mein Gedanke angewandt werden könne. 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(23)| Mangel der letzeren, der Gedanke vom Objekte übrigens noch 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0(31)| übrig, d.i. daß der Begriff (Gedanke) möglich sei, wovon aber 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | und der problematische Gedanke, der doch einen Platz für 9 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1 | Bedeutung verliert, auch der Gedanke verloren gehe, den er allein 10 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 3 | nach sich ziehen müsse; ein Gedanke, der beim ersten Anblick 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | sieht leicht, daß dieser Gedanke, wenn er auf einen Gegenstand ( 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | nichts anderes, als der Gedanke von einer möglichen Erfahrung, 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | alsdann müßte entweder der Gedanke, der in euch ist, das Ding 14 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | welche der zum Grunde gelegte Gedanke nötig hatte, und daher keinen