Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] fiele 1 figürlich 3 figürliche 3 figur 14 figurae 2 figuren 3 fiktionen 1 | Frequenz [« »] 14 erkenntnisvermögen 14 erzeugung 14 extensive 14 figur 14 finde 14 fürwahrhalten 14 gedachte | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen figur |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | nicht dem, was er in der Figur sah, oder auch dem bloßen 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | einschließen lasse, mithin keine Figur möglich sei, und versucht 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | drei geraden Linien eine Figur möglich sei, und versucht 4 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Linien) nichts neues (die Figur) hinzufügen, welches darum 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(16)| Schlußarten, als des in der ersten Figur, zu erschleichen, so wurde 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ist in dem Begriffe einer Figur, die in zwei geraden Linien 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | enthalten keine Verneinung einer Figur; sondern die Unmöglichkeit 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nämlich daß eine solche Figur unter lauter Bedingungen, 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Begriff von einer solchen Figur zuerst erzeugen. So können 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | wie etwa die geradlinige Figur von zwei Seiten, (nihil 11 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 2 | geschlossen wird. Daß in einer Figur, die durch drei gerade Linien 12 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | wenn wir in Ansehung der Figur der Erde (der runden, doch 13 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | einzelne hingezeichnete Figur ist empirisch, und dient 14 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | als den Begriff von einer Figur, die in drei geraden Linien