Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] eingezogenheit 1 einheimisch 1 einheimisches 1 einheit 79 einheiten 2 einhellig 1 einhelliger 2 | Frequenz [« »] 80 beschaffenheit 80 bloße 80 keinen 79 einheit 79 indem 79 jedermann 79 jener | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen einheit |
Part. Sect. § | note
1 Ein. II. 0 | es doch einen Grund der Einheit des Übersinnlichen, welches 2 Ein. IV. 0 | unbekannten, Prinzip der Einheit des Mannigfaltigen, als 3 Ein. IV. 0 | entlehnen kann, weil es eben die Einheit aller empirischen Prinzipien 4 Ein. IV. 0 | ist, nach einer solchen Einheit betrachtet werden müssen, 5 Ein. IV. 0 | ein Verstand den Grund der Einheit des Mannigfaltigen ihrer 6 Ein. V. 0 | Gesetzen ist gleichwohl Einheit unter wenigen Prinzipien ( 7 Ein. V. 0 | und die Möglichkeit der Einheit der Erfahrung (als Systems 8 Ein. V. 0 | Weil aber doch eine solche Einheit notwendig vorausgesetzt 9 Ein. V. 0 | doch denkbare, gesetzliche Einheit, in der Verbindung ihres 10 Ein. V. 0 | Folglich, weil die gesetzliche Einheit in einer Verbindung, die 11 Ein. V. 0 | eine solche systematische Einheit unter bloß empirischen Gesetzen 12 Ein. V. 0 | mußten, es sei eine solche Einheit, ohne daß wir sie doch einzusehen 13 Ein. V. 0 | wiederum Verknüpfung in der Einheit des Prinzips zu finden; 14 Ein. VI. 0 | Zwecke desselben, nämlich Einheit der Prinzipien in sie hineinzubringen, 15 Ein. VI. 0 | Faßlichkeit der Natur, und ihrer Einheit der Abteilung in Gattungen 16 Ein. VII. 0 | Urteilskraft überhaupt (Einheit der Einbildungskraft mit 17 Ein. VIII. 0 | angestellt und unter der Einheit ihres Prinzips betrachtet 18 Ein. IX. 0 | Vermögen ihrer systematischen Einheit nach erleichtern.3 ~ 19 Ein. IX. 0(3)| was zu der synthetischen Einheit überhaupt erforderlich ist, 20 Äst. I. 9 | Anschauung, und Verstand für die Einheit des Begriffs der die Vorstellungen 21 Äst. I. 9 | Also kann jene subjektive Einheit des Verhältnisses sich nur 22 Äst. I. 14 | schon formale Bestimmung der Einheit eines Mannigfaltigen derselben 23 Äst. I. 21 | diese aber den Verstand zur Einheit desselben in Begriffen, 24 Äst. I. 22 | der Symmetrie besteht, die Einheit der Anschauung ausdrücken, 25 Äst. I. 25 | sondern auch auf die Größe der Einheit (des Maßes) ankommt, und 26 Äst. I. 26 | Zahlreihen) bekommen, deren Einheit das Maß ist; und sofern 27 Äst. I. 26 | nur durch Zahlen, deren Einheit ein anderes Maß sein müßte, 28 Äst. I. 26 | um es zum Maße, oder, als Einheit, zur Größenschätzung durch 29 Äst. I. 26 | die Einbildungskraft zur Einheit eine Größe, die man in einem 30 Äst. I. 26 | welche einen Maßstab als Einheit lieferte, der zum Unendlichen 31 Äst. I. 26 | Zahlbegriff, als vielmehr große Einheit als Maß (zu Verkürzung der 32 Äst. I. 26 | Meile hoch wäre, kann er zur Einheit für die Zahl, welche den 33 Äst. I. 27 | Einbildungskraft in Darstellung der Einheit für die Größenschätzung 34 Äst. I. 27 | Zusammenfassung der Vielheit in die Einheit, nicht des Gedankens, sondern 35 Äst. I. 27 | der Einbildungskraft zur Einheit des Maßes (mithin mit Vermeidung 36 Äst. I. 27 | Zusammenfassung in eine größere Einheit aufgefordert wird, so fühlen 37 Äst. I. 28 | Unendlichkeit selbst als Einheit unter sich hat, gegen den 38 Äst. I. 35 | Begriff als Vorstellung der Einheit dieser Zusammensetzung). 39 Äst. I. 36 | priori von der synthetischen Einheit des Mannigfaltigen der Anschauung, 40 Äst. I. 49 | hat, als das Gefühl der Einheit in der Darstellung, die 41 Äst. II. 59 | und unbekannte Art, zur Einheit verbunden wird. Wir wollen 42 Tel. 0. 61 | ihre Mannigfaltigkeit und Einheit die Gemütskräfte (die im 43 Tel. 0. 61 | können, ohne gerade auf die Einheit nach einem solchen Prinzip 44 Tel. I. 62 | Prinzip bestimmt worden; die Einheit dieses Prinzips, welches 45 Tel. I. 62 | angetroffen wird, macht die Einheit vieler sich aus der Konstruktion 46 Tel. I. 62 | mannigfaltigen Regeln, deren Einheit (aus einem Prinzip) diese 47 Tel. I. 62 | Dadurch aber bekommt diese Einheit das Ansehen, als ob sie 48 Tel. I. 64 | derselben arbeitet, der Einheit des Prinzips der Erzeugung 49 Tel. I. 65 | desselben sich dadurch zur Einheit eines Ganzen verbinden, 50 Tel. I. 65 | Erkenntnisgrund der systematischen Einheit der Form und Verbindung 51 Tel. I. 66 | diese aber eine absolute Einheit der Vorstellung ist, statt 52 Tel. I. 66 | für sich keine bestimmte Einheit der Zusammensetzung an die 53 Tel. I. 66 | kann; so muß, wenn jene Einheit der Idee sogar als Bestimmungsgrund 54 Tel. I. 67 | hinausführt: da denn die Einheit des übersinnlichen Prinzips 55 Tel. II. 70 | Gesetzmäßigkeit der Natur, die Einheit derselben nach empirischen 56 Tel. II. 70 | soll. Bei dieser zufälligen Einheit der besonderen Gesetze kann 57 Tel. II. 73 | den Naturformen zwar die Einheit des Grundes, die zu aller 58 Tel. II. 73 | angeben, und nennt bloß die Einheit des Subjekts, dem sie alle 59 Tel. II. 73 | ist doch jene ontologische Einheit darum noch nicht sofort 60 Tel. II. 73 | formalen Bedingungen ist alle Einheit bloße Naturnotwendigkeit; 61 Tel. II. 73 | und jene Form bloß in der Einheit des letztern suchte, nicht 62 Tel. II. 73 | die bloße Vorstellung der Einheit des Substrats auch nicht 63 Tel. II. 76 | Gesetze der Natur doch auch Einheit, mithin Gesetzlichkeit, 64 Tel. II. 77 | Mannigfaltige derselben zur Einheit des Erkenntnisses zu bringen; 65 Tel. II. 77 | als, es sei eine solche Einheit in der Verknüpfung des Mannigfaltigen 66 Tel. II. 77 | Denn alsdann würde die Einheit, welche den Grund der Möglichkeit 67 Tel. II. 77 | ausmacht, lediglich die Einheit des Raums sein, welcher 68 Tel. II. 77 | die Zusammenstimmung und Einheit aber der besonderen Gesetze 69 Tel. Anh. 80 | beruht auf der Nachfrage nach Einheit des Grundes der Verbindung 70 Tel. Anh. 80 | einander, gesucht wird, die Einheit des Prinzips für die innerlich 71 Tel. Anh. 80 | aller Zweckmäßigkeit, die Einheit des Grundes, herauszubekommen; 72 Tel. Anh. 80 | der Aufgabe, nämlich der Einheit in der Zweckbeziehung, vermittelst 73 Tel. Anh. 82 | um gewisse Gesetze der Einheit derselben möglich zu finden, 74 Tel. Anh. 83 | der Staaten und dadurch Einheit eines moralisch begründeten 75 Tel. Anh. 85 | daß sie für die absolute Einheit des Prinzips der Naturdinge, 76 Tel. Anh. 85 | doch alle Dinge, wegen der Einheit des Subjekts, von dem sie 77 Tel. Anh. 85 | schwer herauszubringende Einheit einer Menge zweckmäßig verbundener 78 Tel. Anh. 85 | Natur, welche, wegen der Einheit der Substanz, von der sie 79 Tel. Anh. 88 | Maxime der reinen Vernunft, Einheit der Prinzipien, so viel