Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] gleichseitigen 1 gleichviel 1 gleichwie 1 gleichwohl 53 gleichzeitig 1 glied 3 glieder 4 | Frequenz [« »] 53 b 53 bedingungen 53 gegenstande 53 gleichwohl 53 kritik 53 liegt 53 mechanism | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen gleichwohl |
Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0 | ausgesetzt sein würde), welches gleichwohl nicht aus Begriffen a priori 2 Vor. 0. 0 | der Kunst, betreffen. Und gleichwohl ist die kritische Untersuchung 3 Ein. V. 0 | lex parsimoniae); sie tut gleichwohl keinen Sprung, weder in 4 Ein. V. 0 | empirischen Gesetzen ist gleichwohl Einheit unter wenigen Prinzipien ( 5 Ein. VI. 0 | zufällig beurteilt werden, gleichwohl aber doch, für unser Verstandesbedürfnis, 6 Ein. VI. 0 | Voraussetzung der Urteilskraft ist gleichwohl darüber so unbestimmt: wie 7 Ein. VII. 0 | subjektiven Qualität ungeachtet, gleichwohl doch ein Erkenntnisstück 8 Ein. VII. 0 | Möglichkeit ihrer Anschauung; und gleichwohl wird jene auch zum Erkenntnis 9 Ein. VII. 0 | Erkenntnis brauchen zu wollen, gleichwohl mit ihr unmittelbar verbunden 10 Äst. I. 7 | Gleichwohl findet man auch in Ansehung 11 Äst. I. 8 | wie die Erfahrung lehrt, gleichwohl es möglich finden könne ( 12 Äst. I. 15 | als vorgeblich-formale gleichwohl aber doch objektive Zweckmäßigkeit 13 Äst. I. 17(9)| Zweck nicht kennt, darum gleichwohl nicht für schön erklärt 14 Äst. I. 21 | verschiedene Proportion. Gleichwohl aber muß es eine geben, 15 Äst. I. 22 | anderer Meinung zu sein; ohne gleichwohl unser Urteil auf Begriffe, 16 Äst. I. 23 | Wohlgefallen am Guten, hängt; gleichwohl aber doch auf Begriffe, 17 Äst. I. 26 | Zweckmäßigkeit bei sich führen muß, gleichwohl aber hier keine Zweckmäßigkeit 18 Äst. I. 26 | aufgefaßt werden können, gleichwohl aber (in der sinnlichen 19 Äst. I. 28 | unsere eigene Einschränkung, gleichwohl aber doch auch an unserm 20 Äst. I. 29 | Weltteile voneinander trennt, gleichwohl aber die größte Gemeinschaft 21 Äst. I. 29 | Vernunft verdienen. Ästhetisch gleichwohl ist der Enthusiasm erhaben, 22 Äst. I. 29 | ein Interesse bekommt, gleichwohl doch auch die Absonderung 23 Äst. I. 29 | häßlich, teils verächtlich. Gleichwohl gibt es eine (sehr uneigentlich 24 Äst. I. 31 | eigenen Geschmacke, beruhen, gleichwohl aber doch auch nicht von 25 Äst. I. 35 | erzwungen werden können. Gleichwohl aber ist es darin dem letztern 26 Äst. I. 36 | eigenen Lust) empirisch ist, gleichwohl, was die geforderte Beistimmung 27 Äst. I. 46 | zustande bringen soll. Da nun gleichwohl ohne vorhergehende Regel 28 Äst. I. 51 | erzeugt werden), und das sich gleichwohl doch muß allgemein mitteilen 29 Äst. I. 53 | für bloßes Spiel, welches gleichwohl vom Verstande und zu dessen 30 Äst. II. 56 | rechnen können; welchem gleichwohl jener Grundsatz: ein jeder 31 Äst. II. 57 | Gleichwohl ist ohne Zweifel im Geschmacksurteile 32 Äst. II. 57 | aber auch empirisch ist, gleichwohl die Vorzeigung des Objekts 33 Tel. 0. 61 | Gleichwohl wird die teleologische Beurteilung, 34 Tel. 0. 61 | Wesen beilegen, ohne sie gleichwohl mit uns als gleichartig 35 Tel. I. 62 | absichtlich so eingerichtet wäre, gleichwohl aber dem Wesen der Dinge 36 Tel. I. 62 | ästhetische subjektiv), läßt sich gleichwohl ihrer Möglichkeit nach als 37 Tel. I. 63 | hinreichende Nahrung finden, und gleichwohl sich leicht zähmen, und 38 Tel. I. 64 | Bedingungen einsehen will, gleichwohl aber an jener gegebenen 39 Tel. I. 64 | als Naturprodukt erkennt, gleichwohl doch auch als Zweck, mithin 40 Tel. II. 73 | Naturnotwendigkeit; und, wird sie gleichwohl Dingen beigelegt, die wir 41 Tel. II. 76 | etwas Zufälliges enthält, gleichwohl aber die Vernunft in der 42 Tel. II. 77 | abgeleitet werden kann; gleichwohl aber dieses Besondere in 43 Tel. II. 77 | Um nun gleichwohl die Möglichkeit einer solchen 44 Tel. II. 77 | absichtliche Hervorbringung. Gleichwohl würde dieses in der Tat 45 Tel. Anh. 80 | ausgefallen war. - Allein er muß gleichwohl zu dem Ende dieser allgemeinen 46 Tel. Anh. 81 | ihren mechanischen Gesetzen gleichwohl untergeordnet ist. Die Möglichkeit 47 Tel. Anh. 82 | Erden, Luft, Wasser usw. gleichwohl äußerlich, d.i. im Verhältnis 48 Tel. Anh. 85 | auf dessen bestimmte Idee gleichwohl der bestimmte Begriff jener 49 Tel. Anh. 87 | uneigennützig befolgt, und gleichwohl, sooft er zum Versuche den 50 Tel. Anh. 88 | allein dargetan werden; gleichwohl aber, wenn ihr Erkenntnis 51 Tel. Anh. 88 | außer ihnen, in welcher gleichwohl jener Zweck wirklich werden 52 Tel. Anh. 91 | faßlich zu machen, ohne gleichwohl eine dieser Bestimmungen 53 Tel. Anh. 91 | übersinnliches Wesen denken, ohne es gleichwohl dadurch theoretisch erkennen